Sachkundelehrgang Asbest nach Nr. 2.7 der TRGS 519 (Anlage 4 c)
Kurs-ID | EB-Asbestsanierung (46) |
Datum | 24.10.2023 bis 25.10.2023 |
Dauer | 17 Stunden |
Unterrichtszeiten | Mi., Do. 09:00-17:30 Uhr, Vollzeitlehrgang |
Kosten | 699,00 € |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Förderung | Durch Fachkursförderung der Europäischen Union ist eine Preisreduzierung bis zu 50% möglich! |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 16 |
Dozent | Thomas Engelhardt |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Bildungs- und Technologiezentrum der
Wannenäckerstraße 62 74078 Heilbronn |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
KURSZIEL: Asbest ist ein Gefahrstoff, dessen krebserzeugende Wirkung beim Menschen seit vielen Jahren nachgewiesen ist. Gut drei Viertel der berufsbedingten Krebserkrankungen werden durch Asbest verursacht! Die Gesundheitsgefahr entsteht durch verwitternde oder freigesetzte Fasern, die in die Raumluft wirbeln. Auch wenn der Einbau von Asbestzementprodukten wegen seines hohen Gefahrpotentials seit 1991 verboten ist, befindet sich Asbest noch in vielen älteren Gebäuden: als Isolierung von Rohren, Heizungen und Elektrogeräten, als Asbestpappe oder -zement, in Dämmplatten, alten PVC-Fußböden und feuerfesten Geweben. Arbeiter sind bei Asbest-Sanierungen dem gefährlichen Material ausgesetzt. Aus diesem Grund ist seit 1992 für Arbeiten im Umgang mit Asbest ein behördlich anerkannter Sachkundenachweis (TRGS 519) erforderlich. Dieser gewährleistet, dass die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen bei Sanierungen von Asbestmaterialien beachtet werden. Da der/die Aufsichtsführende (Sachkundige) bei diesen Arbeiten ständig auf der Baustelle sein muss, empfiehlt es sich, mindestens zwei Sachkundige pro Firma ausbilden zu lassen. KURSINHALT: Arten, Eigenschaften und Verwendung von Asbest Gesundheitsrisiken und Schutzmaßnahmen Rechtliche Grundlagen für den Umgang mit Asbestzementprodukten nach Gefahrstoffverordnung Neueste Anforderungen nach technischen Regeln für Gefahrstoffe nach Nr. 2.7 TRGS 519 (Anlage 4a) Personelle Anforderungen, Geräte und Materialien, Schutzbekleidung Durchführung von Sanierungs- und Abbrucharbeiten in Innenräumen Prüfung LEHRGANGSKOSTEN: 699,00 Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung abzüglich Verbilligungszuschuss der EU = reduzierte Kosten 524,25 Euro |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|