Verhaltenstherapie
Kurs-ID | 8917 |
Datum | 09.09.2023 bis 09.12.2023 |
Dauer | 5 Module a 1,5 Tage |
Unterrichtszeiten | jeweils Freitag 15 – 18 Uhr, Samstag 09 – 18 Uhr |
Kosten | 1.375,00 € |
Zielgruppe | Das Aufbaustudium schließt an die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater (AV), Kinder- und Jugendtherapeut (AV), Bewegungstherapeut (AV) an und richtet sich an Menschen mit mehrjähriger Berufserfahrung in diesen Bereichen, insbesondere Therapeuten. |
Bildungsart | Berufsausbildung |
Unterrichtsform | Gruppenmaßnahme |
Voraussetzung | Berufsausbildung |
Abschluss | Zertifikat Akademie Vaihingen |
Förderung | Bildungsgutschein, Bildungszeitgesetz, Bildungsscheck, Prämiengutschein |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 18 |
Dozent | Theodor Paxino |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Ja. |
Veranstaltungsort
|
Akademie Vaihingen e.V.
Bahnhofstr. 8-10 71665 Vaihingen an der Enz |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
In diesem Workshop wird in die verhaltenstherapeutische Arbeit vermittelt. Sie ist ein Aufbauseminar für HeilpraktikerIn Psychotherapie, für den Coach und für alle an der Verhaltenstherapie Interessierte. Durch Einführung und Übung wird der sichere Umgang in der Selbstführung und der Therapie erarbeitet. 5 Module, jeweils Freitag 15 – 18 Uhr, Samstag 09 – 18 Uhr Teilnahmegebühren 275 € pro Modul, gesamt 1.375 €, 25 € für Buffet und Abendbrot Anmeldung unter 8917 Kursleitung: Theodor Paxino 1. Modul – 09. – 10.09. 2023 Vorgehensweisen in der Verhaltenstherapie Grundlagen und Entwicklungsgeschichte der Verhaltenstherapie. Therapeutische Haltung und Selbstfürsorge des Therapeuten. Beziehungsaufbau, Therapieplanung, Therapieziele. 2. Modul – 06. – 07.10.2023 Motivation und Ressourcenaktivierung Persönlichkeitsspezifische Arbeit mit Bedürfnissen, Werten und Grundüberzegungen. 3. Modul – 20. – 21.10.2023 Umgang mit Wiederständen Störungsspezifische Vorgehensweise bei z. B. Angst & Panikstörung und Depression. Kognitive Umstrukturierung, Arbeit mit mentalen und emotionalen Mustern. 4. Modul – 17. – 18.11.2023 Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz, Biographiearbeit Arbeit mit biographischen Schemata und Modi (Schematherapie). 5. Modul – 08. – 09.12.2023 Therapeutische Interventionen Grundlangen der achtsamkeitsbasierten Psychologie, Akzeptanz und Commitment-Therapie. |
Schlagwort |
---|
heilpraktiker |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|