Selbstmitgefühl und Achtsamkeit

Datum 27.04.2023
Dauer 1 Tag
Unterrichtszeiten 09:00 bis 17:00 Uhr
Kosten 280,00 €
Abschluss Systemische Trainerin
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 10
max. Teilnehmerzahl 12
Dozent Anna Matzenauer
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Bildungshaus Neckarelz, Seminarraum
Martin-Luther-Str. 14
74821 Mosbach (Baden)

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
Neink. A.Ja

 

Beschreibung
Selbstmitgefühl und Achtsamkeit

Nach der Achtsamkeit rückt nun auch Mitgefühl in den Fokus der Anwendung und Forschung,
ja man kann tatsächlich von einem neuen "Trend" im Umgang mit Stress und Belastungen
sprechen. Denn Studienergebnisse zeigen, dass Selbstmitgefühl Stress, Angst und Depression
reduziert und emotionales Wohlbefinden fördert. Außerdem führt es zu einem konstruktiveren
Umgang mit belastenden Situationen und eigenen Schwächen.
Was aber ist Selbstmitgefühl? Mitgefühl ist das Herz der Achtsamkeitspraxis. Selbstmitgefühl
bedeutet sich selbst mitfühlend, achtsam und freundlich zu begegnen, Freundschaft mit sich zu
schliessen. Wir lernen unsere bisherigen Urteile zu hinterfragen, uns mehr anzunehmen, wie wir
sind und gut mit uns in Verbindung zu bleiben. Das entlastet und entstresst.
Das Seminar zeigt Ihnen durch Übungen und Theorie, wie Sie, wenn Sie bereit sind weiter zu
üben, im Alltag Selbstmitgefühl und Achtsamkeit als Stressbewältigung für sich nutzen können.

Ziele und Inhalte:
• Einführung in Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
– Selbstmitgefühl ist NICHT Selbstmitleid!
• Testen Sie Ihr Selbstmitgefühl
• Anleitung und praktische Übung achtsamer, selbstmitfühlender Körperarbeit
• Wobei geht mein Herz auf?
• Mut und Vertrauen stärken: Meditationen und Übungen zur Kultivierung von Akzeptanz
und Selbstmitgefühl
• Wut und andere Emotionen erforschen
• angeleitete Selbstreflektion und Besprechung der Erfahrungen in der Gruppe
• Hinweise zur Fortführung der Übungen zu Hause

 

Schlagwort
resilienz

 

Gelistet in folgenden Rubriken: