Kalkulation von Bauleistungen
Kurs-ID | 35241.00.006 |
Datum | 27.11.2023 |
Kosten | 690,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Prof. Dr.-Ing. V. WirthAkademie für Baumanagement |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5 73760 Ostfildern |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
So sichern Sie sich gewinnträchtige AufträgeDer anhaltende Wettbewerb erschwert die Beschaffung von Bauaufträgen mit auskömmlichen Preisen. Mit einer möglichst exakten Ermittlung der zu erwartenden Kosten und einer geeigneten Gemeinkostenverteilung können Sie sich Ihre Gewinnmargen sichern. Die Voraussetzungen hierfür müssen bereits in der Angebotsphase geschaffen werden. Auf der Basis einer ausführungsgerechten Angebotskalkulation kann mittels Arbeitskalkulation das voraussichtliche Baustellenergebnis hochgerechnet werden. Eine ordnungsgemäße Angebotskalkulation schafft die Grundlage für die erfolgreiche Durchsetzung von Nachträgen. Damit ergeben sich durch eine ausführungsgerechte und ordnungsgemäße Kalkulation folgende Vorteile: Beschaffung gewinnträchtiger Aufträge praktikable Ergebnissteuerung bei der Auftragsabwicklung Grundlage für erfolgreiche NachtragsverhandlungenDas Seminar vermittelt die Methodik einer ausführungsgerechten Kalkulation von Bauleistungen und trainiert sie in manuellen Übungen.HINWEIS Bitte bringen Sie zur manuellen Bearbeitung der Kalkulationsbeispiele einen Taschenrechner mit. Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt. Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für die Fachrichtung Architektur (nur mit Berufserfahrung) mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden anerkannt (nicht für AiP/SiP). |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|