Aufbaukurs für Energieberater: Hydraulischer Abgleich - Verfahren B

Kurs-ID 5-FW-AUFBAU-HYDRAULIS (14)
Datum 14.11.2023 bis 15.11.2023
Dauer 16 UE
Kosten 590,00 €
Abschluss Teilnahmezertifikat
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl keine Beschränkung
max. Teilnehmerzahl 15
Dozent Thomas Königstein
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
WBZU
Helmholtzstraße 6
89081 Ulm

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.Neink. A.

 

Beschreibung
Inhalte:
1. Grundlage Raumheizlast
Voraussetzung für die Durchführung des hydraulischen Abgleichs ist die raumweise Berechnung der Heizlast eines Bestandsgebäudes, auch zur Weitergabe an den Installateur als Ausführenden. Nach einer Erläuterung der Grundlagen wird an Beispielen zunächst die Berechnung der Gebäude-Heizlast und der Raum-Heizlasten gezeigt mit eigenen Berechnungen durch die Teilnehmer. Im Vordergrund steht die praktische Umsetzung für die tägliche Arbeit.

2. Hydraulischer Abgleich zu Fuß
Nach den Heizlastberechnungen erfolgt der hydraulische Abgleich mit Anpassung an die vorhandenen Heizkörper in verschiedenen Sanierungsvarianten. Ermittelt werden außerdem die erforderlichen
Volumenströme, die Einstellwerte der Thermostatventile und der Heizkurve sowie die Größe der Umwälzpumpe.

3. Hydraulischer Abgleich per Software
Danach wird das Programm Hydraulischer Abgleich (Bially Software für Energieberatung) vorgestellt und mit den Teilnehmern ein Beispiel bis zur Erstellung des VdZ-Formulars durchgerechnet: Der Umfang beträgt vier Unterrichtseinheiten (UE) am Nachmittag des zweiten Tages; die Teilnehmer erhalten dazu vor Ort eine (zeitlich begrenzte) Vollversion des Programms für ihr Notebook.
Außerdem wird der Abgleich von Einrohranlagen und Fußbodenheizungen erläutert. Der Themenkomplex hydraulischer Abgleich wird insgesamt sehr praxisorientiert und auch in Bezug auf das GEG behandelt.


Prüfung:
Teilnahmezertifikat

 

Gelistet in folgenden Rubriken: