Online-Workshop: Alltagstaugliches Zeitmanagement beruflich und privat
Kurs-ID | T50405WX |
Datum | 27.04.2023 |
Dauer | 1-mal |
Unterrichtszeiten | 09:00 - 16:30 |
Kosten | 74,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Wöhrstein, Sabine |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Auf Ihrem eigenen PC, Tablet oder Smartphone
74564 |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Diverse Studien und Umfragen belegen es: Fast alle Menschen wünschen sich vor allem eines: mehr Zeit! Menschen, die abends sämtliche Aufgaben erledigt haben und dauerhaft den Überblick bewahren, sind ziemlich selten. Zeitdruck, lange To-Do-Listen, Burnouts und Stress im Arbeitsalltag sind eher an der Tagesordnung. Heute müssen wir Zeitmanagement "neu denken". Ein hohes Maß an Zeitkompetenz zu besitzen, bedeutet, dass man es schafft, individuelle Anforderungen mit eigenen Ressourcen und im Zusammenhang mit persönlichen Zielsetzungen in Einklang zu bringen. In diesem Workshop lernen Sie unter anderem die wichtigsten Stellschrauben für effizientes Zeitmanagement kennen. Sie reflektieren Ihre persönliche Situation und Ihre Möglichkeiten, ganz individuelle Strategien zu finden. Workshopinhalte: - Warum eine regelmäßige und strukturierte Tagesplanung so wichtig ist - Plötzlich Home Office: fünf wertvolle Tipps in Krisen-Zeiten - Neujahrsvorsätze: Fünf Tipps fürs Dranbleiben und für effizientes Arbeiten - Wie Aufschieberitis "heilbar" ist Wenn Sie sich am klassischen Zeitmanagement bereits die Zähne ausgebissen haben, dann sind Sie bei dieser Veranstaltung genau richtig. Der Link wird den Teilnehmenden rechtzeitig per E-Mail zugeschickt. Zusammen mit der vhs Künzelsau. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|