Kunstvortrag: Der Trojanische Krieg

Kurs-ID T20668
Datum 20.06.2023
Dauer 1-mal
Unterrichtszeiten 19:00 - 20:30
Kosten 7,00 €
Zielgruppe Erwachsene allgemein
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Klenk, Michael
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
vhs, Spitalstr. 2a, Raum 01, EG, links
Spitalstraße 2a
74564 Crailsheim

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
Neink. A.Ja

 

Beschreibung
Es geht um Liebe und Verrat, um Gewalt und Zerstörung, um Hoffnung und Verzweiflung. In Homers "Ilias" mit den Schilderungen um die schöne Helena, den kämpferischen Achill, dem listigen Odysseus und der ganzen griechischen Götterwelt finden sich alle Archetypen der Psychoanalyse wieder. Diese erste Auseinandersetzung zwischen Ost und West fasziniert die Menschen seit 3000 Jahren und unzählige Schriftsteller, Komponisten und Bildende Künstler haben diesen Mythos verarbeitet.

Der Künstler und Leiter der Haller Akademie der Künste Michael Klenk setzt die Saga fort: Die Griechen sind endlich vor Troja gelandet. Das lange Lagerleben führt zu Missstimmungen: Agamemnon und Achill geraten in Streit und Achill, der größte Held der Griechen, verweigert das Weiterkämpfen. Als aber sein bester Freund Patroklos fällt, wütet er schlimmer denn je im feindlichen Lager: Hektor fällt, ebenso Penthesilea, die Amazonenfürstin, wie auch Memnon, der König von Äthiopien - bis Achill selbst stirbt, von einem Pfeil des Paris in die verwundbare Ferse getroffen.

 

Gelistet in folgenden Rubriken: