Meridianklopfen neu
Kurs-ID | 231G032 |
Datum | 01.04.2023 bis 22.04.2023 |
Dauer | 2 x |
Unterrichtszeiten | 11:00 - 15:00 |
Kosten | 48,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 5 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Braszus, Heike |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
vhs, Raum 14 (2.OG)
Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a) 76532 Baden-Baden |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Klopftechniken kombinieren Elemente aus der Psychotherapie mit Elementen aus Körpertherapien: Wir klopfen Punkte auf der Haut, die ursprünglich aus der klassischen Akupunktur stammen. Gleichzeitig konfrontieren wir uns gedanklich mit einem unangenehmen Thema. Durch Klopfen, gleichzeitiges sprachliches Intervenieren und sensomotorische Reize wird die Belastungsstärke des eigenen Themas deutlich reduziert. Die Ärztin Antonia Pfeiffer schreibt in ihrem Buch Emotionale Erinnerung Klopfen als Schlüssel für Lösungen: Man könnte die Klopftechniken daher durchaus als therapeutische Hybride bezeichnen und vielleicht werden sie auch deshalb in so vielen unterschiedlichen Bereichen eingesetzt: zum einen von Ärzten, Psychotherapeuten und Heilpraktikern[...] Zum anderen wird das Klopfen auch im Sportler-, Musiker- und Führungskräftecoaching praktiziert. Das Besondere an den Klopftechniken ist jedoch der dritte große Anwendungsbereich, denn Klopftechniken können auch als Methode zur Selbsthilfe angewandt werden: [...] um starke, akute Emotionen zu regulieren oder auch um emotionale Reaktionen auf immer wiederkehrende Themen zu verändern. Bei vielen Menschen ist das Klopfen bereits zur sehr beliebte Selbsthilfe-Methode geworden und ich freue mich, Ihnen in dem Kurs dieses sehr wirkungsvolle Werkzeug an die Hand zu geben. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|