Bearbeitungsverfahren fachbezogener Rohrwerkstoffe
Kurs-ID | G-IH1/03 (256) |
Datum | 05.06.2023 bis 09.06.2023 |
Dauer | 35 UE |
Unterrichtszeiten | Mo: 7:30-16:00 Uhr, Di: 7:30-16:00 Uhr, Mi: 7:30-16:00 Uhr, Do: 7:30-16:00 Uhr, Fr: 7:30-13:30 Uhr, |
Kosten | 450,00 € |
Zielgruppe | Teilnehmen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Handwerks- und Industriebetrieben. |
Voraussetzung | Vorteilhaft sind erste Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem betreffenden Beruf oder verwandten Berufen. Bei Unklarheiten empfehlen wir eine Abklärung mit der Gewerbe Akademie vor Kursanmeldung. |
Abschluss | Teilnahmezertifikat |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Patrick Gugel |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Gewerbe Akademie Freiburg
Wirthstraße 28 79110 Freiburg |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
Ihr Vorteil: Sie haben Planungssicherheit. Dieser im Bildungsbaukasten veröffentlichte Kompaktlehrgang findet statt. Der Kurs läuft tagsüber in unserer Praxiswerkstatt und dauert je nach Ausschreibung eine oder zwei Wochen. Die direkte und bequeme Online-Anmeldung ist möglich. Inhalt: Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung Kundenaufträge (Arbeitsaufträge) handlungsorientiert besprechen Arbeitsschritte und -abläufe festlegen. Material, Werkzeuge und Hilfsmittel auftragsbezogen auswählen Bleche, Rohre und Profile aus Eisen, Nichteisen und Kunststoffen nach Anriss von Hand trennen Innen- und Außengewinde herstellen. Werkstücke mit ortsfesten und handgeführten Maschinen bearbeiten Bleche, Rohre und Profile unter Beachtung des Werkstoffes der Anschlussmaße biegeumformen Ursachen von Fehlern und Qualitätsmängeln suchen und beseitigen Arbeitsergebnisse kontrollieren, beurteilen und protokollieren Abschluss: Ziel: |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|