Resilienzberater*in
Kurs-ID | RB 11 |
Datum | 11.06.2023 bis 16.06.2023 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtszeiten | 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Kosten | 1.400,00 € |
Zielgruppe | Menschen aus den Bereichen: Gesundheit, , Medizin, Seelsorge, Pflege, Sport und Fitness, |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Voraussetzung | Interesse an der Arbeit mit Menschen und an Gesundheit, gute Deutschkenntnisse |
Abschluss | Zertifikat |
Förderung | AZWV, Bildungsprämie, bis zu 50 % ESF-Förderung |
Akademische Weiterbildung | Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung. |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 8 |
max. Teilnehmerzahl | 14 |
Dozent | Marlene Hügle |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Ja. |
Veranstaltungsort
|
Haus Reichenau auf der Insel Reichenau
Markusstr. 15 78479 Reichenau (Baden) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
Gesundheit ist ein Thema, das immer mehr Menschen und Unternehmen umtreibt. Steigende Belastungen und vielfältige Stressquellen werfen die Frage auf, was eigentlich wirklich hilft, um gesund zu bleiben. Resilienz ist eine Antwort darauf. Wissenschaftliche Forschungen im Rahmen von Langzeitstudien in den letzten 40 Jahren haben herausgefunden, dass es etwa ein Drittel der Menschen schafft, Krisen und widrige Lebensumstände gut zu überstehen, daraus zu lernen und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Umgangssprachlich nennt man solche Menschen „Stehaufmännchen“, diejenigen, die sich nicht unterkriegen lassen. Und genau dieses Phänomen wird heute der Resilienz zugeschrieben. Resilienz ist also eine seelische Widerstandskraft, die von Mensch zu Mensch unterschiedliche Fähigkeit beschreibt, mit Druck, mit Veränderungen, Ungewissheit und Rückschlägen im Leben umzugehen. Es handelt sich somit um eine mentale Fähigkeit, die umgangssprachlich mit psychologischer Widerstandsfähigkeit übersetzt werden kann. Resilienz kann gezielt gefördert und trainiert werden. Aus diesem Grund ist die Weiterbildung zum Resilienz-Berater eine sinnvolle Investition in die eigene Resilienz und bietet gleichzeitig die Chance, andere Menschen dabei zu unterstützen, ihre Resilienz zu entwickeln. Die zukunftsträchtige Ausbildung bietet verschiedenste Methoden zur Resilienz Förderung, Gesundheitsförderung und Stressbewältigung |
Schlagworte |
---|
gesundheitsfoerderung, achtsamkeit, resilienz, selbstreflexion, betriebliches gesundheitswesen, gesundheitspraevention |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|