Messie-Welten – Pathologisches Horten

Kurs-ID 231-153
Datum 17.07.2023 bis 18.07.2023
Dauer Mo 17.07./ Di 18.07.23, 09:30-17:00 Uhr
Kosten 310,00 €
Bildungsart Allgemeinbildung
Unterrichtsform Seminar
Förderung ESF-Fachkursföderung möglich
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Veronika Schröter, Leiterin des Messie-Kompetenz-Zentrums Stuttgart, erforscht seit 20 Jahren das Me
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstrasse 33
70174 Stuttgart

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.k. A.k. A.

 

Beschreibung
Viele Menschen lieben es, Dinge zu sammeln. Erst wenn das Sammeln zu einem Chaos in der Wohnung führt, das nicht mehr zu bewältigen ist, spricht man vom »Messie-Syndrom«. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat das »Pathologische Horten« als eigenständiges Krankheitsbild anerkannt. Oftmals erwachsen aus dem »Pathologischen Horten« schwerwiegende Probleme – für die Betroffenen, aber auch für Menschen, die mit ihnen zu tun haben. Die notwendige Hilfe von familiärer oder beruflicher Seite bleibt in vielen Fällen wirkungslos. Woran liegt das und welche bewährten Lösungsansätze gibt es?
Im Fortbildungsseminar werden Ursachen, Ausprägungen und Auswirkungen dieser Erkrankung erörtert und wirksame, in der Praxis erprobte Lösungsmöglichkeiten vorgestellt, u. a. ein spezielles Begleitungskonzept für Messies sowie gezielte Fortbildungsangebote für verschiedene Berufsgruppen.

Inhalte der Fortbildung sind: Ausprägungsgrade des Messie-Syndroms / Pathologisches Horten als Krankheitsbild / Ursachen, Auswirkungen und Folgen / neue wissenschaftliche Ansätze / nachhaltig wirksame Lösungsansätze / Bedeutung von Konzeption, Delegation sowie Kooperation / Gesprächsführung und Kommunikation.

Das Fortbildungsseminar eignet sich für Fachkräfte, die beruflich mit Messies zu tun haben sowie für Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen, aber nicht für Betroffene!
Sollten Sie als Betroffene:r Unterstützung und Beratung für sich selbst suchen, wenden Sie sich bitte direkt an die Referentin.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre berufliche Tätigkeit an.

 

Schlagworte
fortbildung, loesungsorientierung, erkrankung, sammeln

 

Gelistet in folgenden Rubriken: