3D-Modellieren mit Fusion 360 - Fortgeschrittenenseminar
Kurs-ID | 23F50542WI |
Datum | 13.05.2023 |
Dauer | 1 |
Unterrichtszeiten | 09:15 - 17:00 |
Kosten | 75,00 € |
Zielgruppe | Erwachsene allgemein |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Schlenker, Andreas |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Winnenden; VHS; Raum 3, EG;
Wiesenstr. 10 71364 Winnenden |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Das Seminar richtet sich an Anwender/-innen, die tiefer in das Thema 3D-Modellieren mit der Software Fusion 360 einsteigen und alle wesentlichen Funktionen von Fusion 360 kennenlernen möchten. Wir arbeiten mit dem Funktionsumfang der Privatanwenderversion, neben der klassischen Volumenkonstruktion mit allen wichtigen Funktionen wird auch die Flächenmodellierung sowie das Erstellen von Freiform-Geometrien und das Umwandeln von Flächen in Volumen erlernt. Neben der Einzelteilkonstruktion wird das Arbeiten in der Baugruppe behandelt, in welcher neben starren Abhängigkeiten auch mit Bewegungsbegrenzungen zwischen Bauteilen gearbeitet wird. Themen wie die Verdrängung von Teilen durch andere Komponenten mittels Kontaktsatz, die Kollisionsprüfung und animierte Gelenke werden ebenso behandelt wie die Erstellung von Animationen von Baugruppen, welche als Videoclip oder als Basis für Zeichnungs-Explosionsdarstellungen mit Positionsnummern und Teileliste verwendet werden können. Wir behandeln die wichtigsten Im- und Exportfunktionen. Tipps und Tricks, Best Practice sowie sinnvolle Systemeinstellungen und mögliche Anpassungen wie z. B. das Erstellen einer eigenen Gewindetabellendefinition runden einen spannenden Unterrichtstag ab. Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit der Autodesk Fusion 360-Testversion mit. Auf Anfrage kann ein Laptop zur Verfügung gestellt werden. Die Kosten in Höhe von 6.- für einen USB-Stick, den Sie im Kurs erhalten, werden beim Dozenten bezahlt. Voraussetzung: Besuch des Grundlagenseminars oder vergleichbare Kenntnisse |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|