Digital Manager (IHK) - Live Online
Kurs-ID | 596008 |
Datum | 15.03.2023 bis 24.05.2023 |
Dauer | ca. 2 Monate mit 50 UE; zzgl. 1 UE lehrgangsinterner mündlicher Abschlusstest |
Unterrichtszeiten | 09:00 - 11:45 Uhr und von 13:00 - 15:30 Uhr |
Kosten | 2,00 € |
Unterrichtsform | Virtuelles Klassenzimmer |
Abschluss | IHK-Zertifikat |
Förderung | 25% bzw. 50% Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
Kurfürstenstraße 6 71636 Ludwigsburg (Württemberg) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Die aktuelle Lage zeigt der Wirtschaft, dass es zu schlagartig unerwarteten Situationen im Unternehmen kommen kann, welche dazu führen, die Digitalisierung im eigenen Unternehmen konsequent voranzutreiben und umzusetzen. Unternehmen benötigen qualifizierte Mitarbeiter, welche die Facetten der Digitalisierung kennen, um ein Unternehmen zeitgerecht zu positionieren. Inhalte: Modul 1: Verständnis von Digitalisierung und Transformation - Einführung in Grundlagen und Theorie der Digitalisierung - Definition von Digitalisierung und Transformation - Auswirkungen und Zusammenhänge der digitalen Transformation auf die Arbeits- und Lebenswelt (VUKA-Welt, New Work) - Rasanter Anstieg der Notwendigkeit der Digitalisierung: eine Disruption – ein Change-Prozess und die dafür notwendigen persönlichen Kompetenzen - Auswirkungen der Digitalisierung auf Branchen und Märkte - Megatrends der digitalen Welt - Bedeutung der digitalen Revolution (für Branchen, Berufe und Menschen) Modul 2: Digital Leadership - Kernkompetenzen im Digital Leadership (Skills, Führungsstile, Kommunikation) - Remote Leadership (Voraussetzungen, Arbeitsmodelle, Arbeitsumgebung, Collaboration und Routinen) - Umgang mit der Komplexität der Digitalisierung (Persönlichkeitstypen – Bedürfnisse, Motive und Ängste, Qualifikation aller Beteiligten, Resilienz) - Regeln und Regelungen für Mobile Arbeit (Gesetzliche Vorgaben, Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, Chancen und Risiken) - New Work-Leadership (VUKA – Herausforderungen für die Führung, Unternehmenskultur und Employer Branding) Modul 3: Digitale Innovations- und Marketingstrategien - Entwicklung digitaler Strategien (Festlegung der geschäftlichen Ziele sowie Zielgruppen) - Neue Definition digitaler Geschäftsmodelle - Innovationsansätze und Innovationsmanagement (Design Thinking) - Onlinemarketing (Facebook, Instagram Marketing, LinkedIN, Xing) - Digitale Platzierung des Unternehmens im WEB (Analyse von Websites und Landingpages), Erklärung von SEO (Suchmaschinenoptimierung) Modul 4: Prozessmanagement und Prozessorientierung - Agile Werte für eine gute Zusammenarbeit - Grundlagen von kontinuierlicher Verbesserung, empirische Arbeit, Toyota Kata - Grundlagen agiler Produktentwicklung - Kanban im Überblick - Scrum im Überblick |
Schlagworte |
---|
management, fuehrung, marketingstrategien, prozessmanagement, prozessoptimierung, digital, manager, change management, digitalisierung, digitale transformation |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|