Fehlvorstellungen zu Brüchen erkennen und passende Aufgaben auswählen
Datum | 15.03.2023 bis 22.03.2023 |
Dauer | 3 Stunden |
Unterrichtszeiten | 14:00 - 17:00 Uhr |
Kosten | kostenlos |
Zielgruppe | Lehrkräfte für Mathematik |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Seminar |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 20 |
Dozent | Sara Becker, Pädagogische Hochschule Freiburg |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Pädagogische Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21 79117 Freiburg im Breisgau |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Bruchzahlen sowie das Rechnen mit Bruchzahlen sind häufig mit Fehlvorstellungen und Fehlstrategien bei Schülerinnen und Schülern verbunden. Häufig reicht das reine Üben nicht aus, um diesen zentralen Schwierigkeiten zu begegnen. Doch wie erkenne ich als Lehrkraft die Fehlvorstellungen? Und wie kann ich aus dem großen Angebot der Bruchrechenaufgaben diejenigen auswählen, die die Lernenden bestmöglich unterstützen? Inhalte: Die Fortbildung umfasst zum einen fachlichen Input zu typischen Fehlvorstellungen und Fehlstrategien von Schülerinnen und Schülern im Bereich der Brüche und der Bruchrechnung. Zum anderen werden Strategien des adaptiven Reagierens auf Fehlvorstellungen und Fehlstrategien behandelt und mit konkreten Materialien von Schülerinnen und Schülern sowie Aufgabenmaterialien erprobt. Die Fortbildung richtet sich an Mathematiklehrkräfte der Sekundarstufe mit und ohne fachdidaktische Vorkenntnisse in dem Themengebiet Brüche. |
Schlagworte |
---|
fortbildung, mathematik, realschule, schule, lehrer, fachlehrer, grundschule, weiterfuehrende schule |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|