*A2/B1 Japanisch lernen durch Geschichten - Online-Kurs, Lesekurs
Kurs-ID | C666444 |
Datum | 30.06.2023 bis 28.07.2023 |
Dauer | 5 |
Unterrichtszeiten | 19:30 - 21:00 |
Kosten | 58,00 € |
Zielgruppe | keine Zielgruppe |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 5 |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Böke, André |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Zoom, Kurshost 51
onlin |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Kursinfo: Japanisch lernen durch das Lesen spannender Geschichten, Sagen, Märchen oder interessanten Sachtexten; die neben neuer Grammatik, Kanji und Wortschatz auch viele Informationen über Land, Kultur und Leute vermitteln. Wir lesen die bereitgestellten Texte im Kurs zusammen und erarbeiten uns unbekannte Strukturen . So, dass wir sie danach auch praktisch für unser eigenes Japanisch einsetzen können. Gute Kenntnis von Hiragana, Katakana und das Leseverständnis von ca. 150-200 Kanji wird vorausgesetzt. Basisgrammatik zu A1-A2 (z.B. Minna no nihongo Band 1) sollte für diesen Kurs bekannt sein. Dieser Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten. Voraussetzungen: Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet. Zusätzlich benötigen Sie eine stabile Internetverbindung und eine E-Mail-Adresse. Weitere Hinweise zur Teilnahme an Meetings mit Zoom finden Sie hier. Bei Online-Veranstaltungen tragen die Teilnehmenden die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Bitte melden Sie sich bei technischen Problemen umgehend bei uns oder bei der Kursleitung. Bitte beachten: Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Donnerstag, 29.6., 9 Uhr angenommen werden. Spätestens an diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt! Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird. Die Sprachkurse der Mannheimer Abendakademie werden nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) eingeteilt. Diese sechs Kompetenzstufen tragen die Bezeichnungen A1, A2, B1, B2, C1 und C2 und geben den Teilnehmer*innen Auskunft über den Sprachstand. Um eine Kompetenzstufe vollständig zu absolvieren, werden um die 100 Unterrichtseinheiten benötigt. Dies entspricht einer Unterteilung bis zu vier aufeinander aufbauenden Kursen (Bsp. A1.1, A1.2, A1.3 etc.). Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, rufen Sie uns gerne an. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|