Quantenphysik in der neuen Kursstufe
Datum | 28.03.2023 |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtszeiten | 9:00 - 17:00 Uhr |
Kosten | kostenlos |
Zielgruppe | Lehrkräfte für Physik (Sek II) |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Seminar |
Abschluss | Teilnahmebestätigung |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | (apl.) Prof. Dr. Thomas Filk und Andreas Woitzik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Physikalisches Institut Freiburg im
Hermann-Herder-Str. 3 79104 Freiburg im Breisgau |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Aufgrund der Beschlüsse der Kultusministerkonferenz wird derzeit der 2016 in Kraft getretene Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe II an der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg überarbeitet. In der Kursstufe soll im Leistungsfach Physik unter anderem der Quantentheorie, insbesondere den Grundlagen und der Quanteninformatik, ein größeres Gewicht im Unterricht beigemessen werden. In der klassischen Ausbildung vieler Lehrer*innen gehörten diese Themen aber nicht zu den Inhalten der Quantentheorievorlesung. Viele grundlegende Begriffe, allen voran das wichtige Konzept der Verschränkung und die damit verbundenen Verletzungen der Bell’schen Ungleichungen, Realisierungen von Quantencomputern, Quantenkryptographie etc. sind daher oft nur oberflächlich oder gar nicht bekannt. Demgegenüber steht eine zunehmende mediale Präsenz dieser Konzepte, die auch bei Schüler*innen für ein wachsendes Interesse an diesen Themen führt. Hier sollten Lehrkräfte in der Lage sein, Schülerfragen kompetent beantworten zu können und Fehlvorstellungen entgegenzuwirken. Die Fortbildung ist ganztägig angelegt mit vier Blöcken, je zwei vormittags und zwei nachmittags. |
Schlagworte |
---|
physik, lehrer, fachlehrer |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|