Gelingendes Feedback und Beratung im ISP / OSP / Schulpraktikum
Datum | 16.03.2023 bis 30.03.2023 |
Dauer | 2 Termine |
Unterrichtszeiten | 14:00 - 17:00 Uhr |
Kosten | kostenlos |
Zielgruppe | Ausbildungslehrkräfte |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Seminar |
Abschluss | Teilnahmebestätigung (1ECTS) |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Heiko Oberfell, PH Freiburg |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Pädagogische Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21 79117 Freiburg im Breisgau |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Die Fortbildung ist mit zwei halben Tagen angesetzt. Am ersten Tag werden Erfahrungen der Teilnehmenden ausgetauscht und Theorien zum Feedback behandelt. Letztere werden in der Praxishase bis zum zweiten Termin in der alltäglichen Arbeit im ISP ausprobiert. Beim zweiten Termin werden die Erfahrungen mit den neuen Ansätzen ausgetauscht und weiter ausgebaut. Inhalte: Feedback- und Fehlerkultur Formen von Feedback Feedbackmethoden in der Lehrkräfteausbildung Das Beratungsgespräch / Die Methode des Harvard Konzepts Beratungsgespräche erproben Ziele: Die Teilnehmer*innen können die vorgestellten Feedbackformen und -methoden anwenden. können Personen und Situation im Rahmen des ISP professionell(er) einschätzen und entsprechend Rückmeldung geben. können ein Beratungsgespräch planen und durchführen. |
Schlagworte |
---|
seminar, lehrer, praktische ausbildung, fachfortbildung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|