High Performance Teams- Erfolgreiche Teamstrukturen aufbauen
Kurs-ID | s008-2 |
Datum | 19.07.2023 bis 20.07.2023 |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtszeiten | Beginn erster Tag: 08.45 Uhr; Ende letzter Tag: 16.30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Staufen Akademie
Blumenstraße 5 73257 Köngen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
DIESES SEMINAR EIGNET SICH FÜR Führungskräfte, die sich mit folgenden Fragestellungen konfrontiert sehen: Was zeichnet High Performance aus und inwiefern sind High Performance Teams der Schlüssel für den Gesamt-Unternehmenserfolg? Welche Strukturen hindern und fördern High Performance Teams? Wie entwickeln Führungskräfte ihre Teams zu High Performance Teams? Wie können Führungskräfte „echte” Kooperation im Kommunizieren und Handeln von „unechtem“ Verhalten unterscheiden? Was folgt daraus? Wie können Führungskräfte mit Konflikten und Spannungen in Teams konstruktiv umgehen? Wie können Führungskräfte ihre Teams darin stärken, die bereichsübergreifende Weiterentwicklung des Unternehmens anzupacken? KURSBESCHREIBUNG Entgegen dem Alltagsverständnis werden Sie verstehen, warum es weniger bedeutsam ist, aus welchen Personen ein Team zusammengesetzt ist, als wie die Personen untereinander und miteinander interagieren. Zentrale Elemente des Seminars sind daher, wie Sie Teams effektiv durch verschiedene Phasen der Gruppendynamik führen und wie Sie mithilfe der richtigen Strukturen, Entscheidungs- und Kommunikationsprozesse eine echte Kooperation fördern. Teilnehmende lernen des Weiteren, Probleme im Team von Konflikten im Team zu unterscheiden. Sie lernen Verfahren, um Konflikte in Probleme zu wandeln. Schließlich erkennen Sie, welchen Einfluss Sie als Führungskraft darauf haben, dass sich Teams selbst kontinuierlich zu High Performance Teams entwickeln. THEMENSCHWERPUNKTE „High Performance“ der Teams im Fokus Kooperationsfördernde Strukturelemente Wertemodelle und ihre Bedeutung für die Teamperformance Effektive Steuerung gruppendynamischer Prozesse Effizientes Konfliktmanagement Die richtigen Entscheidungsprozesse für das jeweilige Thema Wirksame Kommunikationsinstrumente |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|