Keine Angst vor der Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Kurs-ID | 231-67003 |
Datum | 25.03.2023 bis 01.04.2023 |
Dauer | 2 |
Unterrichtszeiten | 09:30 - 12:30 |
Kosten | 68,00 € |
Zielgruppe | 0 |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
vhs, Kaiserallee 12e; siehe Aushang (Medien)
Kaiserallee 12e 76133 Karlsruhe |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Voraussetzung: Der Kurs wendet sich an Einsteiger, die eine EÜR selbst erstellen möchten und setzt Grundlagen des Rechnungswesens und der Kostenrechnung voraus. Alle Jahre wieder müssen Kleingewerbetreibende und Freiberufler/innen ihren steuerlichen Gewinn durch die einfachere EÜR ermitteln. Kursinhalte: - Erste Schritte als Selbständige/r z.B. notwendige Anträge bzw. Kosten für die Gründung bei Gemeinden, Finanzamt, Kammern, Verbänden usw. - Was sind Betriebseinnahmen, sofort / nicht abzugsfähige Betriebsausgaben, (nicht) ergebniswirksame Sachverhalte? - Sach-, Nutzungs- und Leistungsentnahmen/-einlagen z.B. Warenentnahme, private Pkw-Nutzung mit/ohne Fahrtenbuch - Investitionsabzugsbetrag (IAB) für Vermögensgegenstände, Sonderabschreibungen, geringwertige Wirtschaftsgüter - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) - Praktische Beispiele Im Kurs lernen Sie, die EÜR mit einem einfachen Softwareprogramm z.B. www.Elster.de selbst auszufüllen. Anhand von Fallbeispielen werden wir mittels weiterer Software z.B. DATEV Rechnungswesen die Buchung von Belegen und die Auswertungsmöglichkeiten z.B. betriebwirtschaftliche Auswertungen, Chefübersichten Kosten- und Leistungsrechnung, Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Jahresabschluss, Kennzahlenanalyse direkt im Kurs ausprobieren. Der Dozent ist Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|