Agile Leadership - Bestehende Muster verändern und ein agiles Mindset verankern - Modul 1
Kurs-ID | s003-3 |
Datum | 28.09.2023 bis 29.09.2023 |
Dauer | Modul 1 + 2 jeweils 2 Tage (siehe Beschreibung) |
Unterrichtszeiten | Beginn erster Tag: 08.45 Uhr; Ende letzter Tag: 16.30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
STAUFEN.AG (Köngen)
Blumenstraße 5 73257 Köngen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
DIESES SEMINAR EIGNET SICH FÜR Führungskräfte, die sich mit folgenden Fragestellungen konfrontiert sehen: Wie kann meine Organisation den Anforderungen einer komplexen Welt gerecht werden? Wie können wir uns dem immer schneller sich verändernden Markt anpassen und den Vorsprung auf unsere Wettbewerber halten? Wie finden wir das passende Konzept von Führung und Zusammenarbeit, damit Kunden, Mitarbeitende, Führungskräfte und Partner gleichermaßen zufrieden sind und wirksam arbeiten können? Wie führe ich meine Mitarbeitenden durch anspruchsvolle Zeiten, sodass sie ihre größte Wirksamkeit erreichen und ihr volles Potenzial einbringen und es auch mir gut dabei geht? Wie finden wir die passenden Methoden für uns und wie entwickeln wir ein Bild von Agilität, das wirklich zu uns passt? KURSBESCHREIBUNG Im Seminar lernen Teilnehmende, die Rahmenbedingungen ihres Kontextes richtig einzuschätzen, die passende Organisation und Methoden dazu auszuwählen und ein eigenes Konzept von Agilität zu entwickeln. Sie können erkennen und erklären, wo Agilität wirksam eingesetzt werden kann und wo und warum bewährte Konzepte weiterhin anwendbar sind. Im Zentrum steht, die eigene Organisation durch den Wandel zu führen und begleiten. So lernen Sie, die Ansprüche von Markt und Kunden, Mitarbeitenden und Kolleg*innen unter einen Hut zu bringen und sich selbst dabei nicht zu verlieren, und können dadurch die eigene Organisation und das eigene Team durch anspruchsvolle Zeiten führen. THEMENSCHWERPUNKTE Die Herausforderungen der modernen VUKA-Welt bewältigen Anpassungsfähigkeit als Antwort auf die Komplexität der Umweltfaktoren Durch eine agile Arbeits- und Führungsweise einen Beitrag für Ihre Kunden und die Gesamtorganisation leisten Konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen Ihrer Kunden und Ihres Umfelds Ganzheitlicher Ansatz zur Entwicklung Ihrer agilen Organisation |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|