Basisausbildung zum Lean Experten
Kurs-ID | DE-224 |
Datum | 27.02.2023 bis 03.03.2023 |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtszeiten | 08:45 - 17:00 (Ende letzter Tag: 15:30) |
Kosten | k. A. |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Förderung | ESF-Förderung |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
STAUFEN.AG (Köln)
Im Zollhafen 18, Kranhaus 1 50678 Köln |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Sie verstehen, worum es im Lean Management wirklich geht und was die Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Einführung von Lean Management und bei der Durchführung von Lean-(Optimierungs-)Projekten sind. Sie stärken Ihre Rolle als Lean Experte, werden sicherer in Ihrem Auftreten, lernen wirkungsvoll zu präsentieren und professionell Workshops zu moderieren. Sie verstehen, voher Widerstände in Veränderungsprojekten kommen und wie man diese Widerstände in positive Bahnen lenken kann und Energie für eine nachhaltige Veränderung aufbaut. Themenschwerpunkte Grundlagen schlanker Prozesse und Problemlösungstools Just-in-time-Simulation zur praktischen Erfahrung der Lean-Prinzipien Aufbau, Handlungsfelder und Rolle des KVP-Office Reflexion des eigenen Rollenbilds: Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten als Lean Experte Sozialkompetenz: Steuerung sozialer Prozesse, effiziente Teamarbeit Erfolgsfaktoren und Methoden zur Planung und Moderation von KVP-Workshops Professionelles Aufsetzen und Durchführen erfolgreicher Onlineworkshops Vermittlungskompetenz: Anwendung von Präsentationstechniken Wirksames Geben und Annehmen von Feedback Erarbeitung eines Projektauftrags, Projektplanung im 12-Wochen-Design |
Schlagworte |
---|
lean, workshop, moderationstechniken |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|