Holzschnitt
Kurs-ID | 08133-23 |
Datum | 09.10.2023 bis 14.10.2023 |
Dauer | 5 Tage, optional Übernachtung und Verpflegung |
Unterrichtszeiten | Vollzeit, auf Wunsch mit Ü/Vpfl. |
Kosten | 385,00 € |
Bildungsart | Allgemeinbildung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Förderung | Ermäßigung: Schüler, Studenten, Arbeitslose |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Albert Gröner, Sigmaringen-Jungnau |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster
Parkweg 3 72514 Inzigkofen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
... zeichnen, schneiden, drucken, staunen - vom Entwurf zum ein- oder mehrfarbigen Druck. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre des Holzschnitts und Druckens: Sie steckt voller Energie, Schaffenslust und Überraschungen. Werden Sie zum Akteur und Beobachter in einem. Schneiden und Drucken, ein Abenteuer. Jeder Schnitt, jeder Druck zählt; er ist sowohl Bild als auch Dokument des künstlerischen Arbeitsprozesses. Sie lernen die grafischen Möglichkeiten und Techniken des ältesten bekannten Hochdruckverfahrens kennen, vom ein- und mehrfarbigen Druck über das Arbeiten mit verschiedenen Druckstöcken bis hin zur Technik des "verlorenen" Holzschnittes. Sie übertragen Ihre Idee nach einer Skizze auf den Druckstock (Sperrholzplatte). Dann werden die nicht druckenden Teile herausgeschnitten und die erhabenen Teile danach mit einer Farbwalze eingefärbt und abgedruckt (Hochdruck). Reduzierte, akzentuierte Grafiken sind ebenso möglich wie malerische Farbüberlagerungen. Der Abdruck erfolgt durch Handabreibung mittels eines Falzbeins/Handreibers oder durch eine Druckpresse. Gestalterische Grundkenntnisse sind erwünscht, handwerkliches Geschick ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Teilnahme. Leitung: Albert Gröner, Sigmaringen-Jungnau Beginn: Montag, 13 Uhr Ende: Samstag, nach dem Frühstück Kurs: 385,- € Die Volkshochschule bietet im restaurierten ehemaligen Kloster Inzigkofen auch Unterkunft und Verpflegung an (Preise pro Person): Doppelzimmer 295,- € / 370,- € (ohne/mit DuWC) Einzelzimmer 320,- € / 395,- € (ohne/mit DuWC) www.vhs-i.de |
Schlagworte |
---|
druck, holz, holzschnitt |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|