Klassisches Projektmanagement mit DEKRA- und PRINCE2®-Zertifizierung
Datum | 23.06.2023 bis 26.09.2023 |
Dauer | Die Weiterbildung dauert 61 Tage im Vollzeitunterricht |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:15 Uhr |
Kosten | k. A. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Förderung | Bildungsgutschein, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) bzw. Rentenversicherungsträger wie Deutsche Rentenversicherung und Deutsche Rentenversicherung Bund |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
WBS TRAINING AG Ulm
Einsteinstraße 55 89077 Ulm |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Inhalte: Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag) Projektmanagement: Erfolgsfaktoren und Projektinitiierung (10 Tage) Grundlagen Projektmanagement Projektdefinition und auftrag Projektorganisation und Projektinstanzen, Projektleitung, Projektteam Projektvorbereitung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Projektantrag Grundlagen MS-Project Projektmanagement: Planung und Steuerung (10 Tage) Projektplanung und Planungsmethoden Projektarbeitspakete und Projektphasen Terminplanung, Netzplantechnik Ressourcen- und Kostenplanung Qualitätssicherung, Risikoplanung Projektplanung mit MS-Project Projektmanagement: Projektdurchführung (10 Tage) Projektsteuerung, Projektcontrolling Projektdokumentation, Projektmeetings, Projektabschluss, Multiprojektmanagement Projektsteuerung mit MS-Project Projektmanagement: Projektarbeit (10 Tage) Praxisprojekt Zertifizierungsvorbereitung Projektmanagement Fachkraft (DEKRA) PRINCE2® Foundation (10 Tage) PRINCE2®-Prinzipien PRINCE2®-Themen PRINCE2®-Prozesse PRINCE2®-Anpassung PRINCE2® Practitioner (10 Tage) Planung und Anlegen eines PRINCE2®-Projektes Prinzipien und Leitlinien im Projekt Verantwortung und Lenkung im Projektteam Steuerung und Eskalation im Projekt Risiko und Risikomanagement Qualitätskontrolle während des Projektes Anpassung der Methode an das Projekt Implementierung der Methode in das Unternehmen |
Schlagworte |
---|
weiterbildung, online lernen |