Spiele ohne Sprache. Methoden, Spiele und Formate zur Begegnung
Kurs-ID | 23-071 |
Datum | 20.05.2023 |
Dauer | 1 Präsenztag |
Unterrichtszeiten | 9-17 Uhr |
Kosten | 85,00 € |
Zielgruppe | Ehrenamtliche und Hauptamtliche bspw. aus interkulturellen Kontexten |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Seminar |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Anna Kamenik |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Landesakademie für Jugendbildung
Malersbuckel 8 71263 Weil der Stadt |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Gruppenstunde, Zeltlager, Ausflugstage – was nie fehlen darf sind Spiele um einander kennenzulernen, miteinander zu lachen und Spaß zu haben. Doch was, wenn nicht alle die gleiche Sprache sprechen? Wir spielen Spiele ohne Sprache! Mit verschiedenen Migrations- und Fluchtbewegungen in den letzten Jahren steht auch die ehrenamtliche Arbeit stellenweise vor neuen Herausforderungen. Ehrenamtliches Engagement in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen war und ist für viele Menschen ein erster Anlaufpunkt um Menschen kennenzulernen und sich in einem Land zurecht zu finden. Unterschiedliche Lebensstile, Gewohnheiten, Sprachen und Wissensstände treffen aufeinander. Der Wunsch nach Begegnung zieht Fragezeichen mit sich, zu denen wir uns in diesem Seminar austauschen möchten. Mithilfe niedrigschwelliger Spiele und Methoden, die mit keiner oder wenig Sprache – wahlweise mit Händen und Füßen - verständlich sind, können wir Berührungsängste auf allen Seiten abbauen, uns auf Augenhöhe begegnen und über das Lachen eine Sache finden, die uns alle verbindet. Das Seminar bietet praktische Methoden und Spiele, Erfahrungsaustausch und Hintergrundwissen. |
Schlagworte |
---|
spiel, teamleitung, spielpaedagogik, spielleitung, darstellendes spiel, multinationale teams |