Starke Führung - Mit Vertrauen und Intelligenz
Datum | 26.10.2023 bis 27.10.2023 |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtszeiten | Tag 1: 10-18 Uhr, Tag 2: 9-17 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Führungskräfte |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Gruppenmaßnahme |
Voraussetzung | keine |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 8 |
Dozent | Anja Oser |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
PARLA
Neckarstaden 20 69117 Heidelberg (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
INVESTITION: 1.190 EUR zzgl. MwSt. ZIELE & NUTZEN Starke Führung heißt nicht, Stärke zu demonstrieren. Stark führen meint, wirklich als Führungskraft zu agieren. Das bedeutet zum einen, sich selbst so zu führen, dass Ihre Widerstandskraft Sie sicher durch Krisen navigieren lässt. Es beinhaltet zum anderen, eine gute Regel-Kommunikation zu pflegen, um die Projekte im Blick zu haben. Vor allem hat eine starke Führungskraft die Fähigkeit, Mitarbeitende für Neues zu begeistern, stärkenorientiert einzusetzen und im Personalgespräch auch einmal Schwäche zu zeigen. Wenn Sie emotional intelligent führen, kann echtes Vertrauen entstehen. Zuletzt vertritt eine starke Führungskraft ihren Bereich oder ihr Team mit starkem Selbstmarketing in der Organisation, um eine starke Positionierung zu erreichen. METHODEN Impulse durch die Trainerin, Fallbeispiele, Reflektion, Erarbeitung im Plenum, praktische Übungen, Feedback, Einzel-Partner- und Gruppenarbeit, Transfer. INHALTE ■ Als starkes Vorbild Resilienz entwickeln ■ Starker Umgang mit Krisen: Selbstregulation, Information und Kommunikation ■ Starke Regelkommunikation sinnvoll und effektiv organisieren und gestalten ■ Gewinnend informieren mir starker Wirkung ■ Starke Mitarbeitende bilden ein starkes Team – Ressourcenorientierter Einsatz und Teambuilding ■ Kontinuierlich Feedback zu Stärken und Schwächen geben, Mitarbeitende stärken und stark binden ■ Vertrauen stärken im Team ■ Starker Auftritt in der Organisation |
Schlagworte |
---|
fuehrungskraefte, kommunikation, fuehrungsstil |