Persönlich wirken - Souverän und rhetorisch gewinnend in Rede und Gespräch

Datum 28.09.2023 bis 29.09.2023
Dauer 2 Tage
Unterrichtszeiten Tag 1: 10-18 Uhr, Tag 2: 9-17 Uhr
Kosten k. A.
Zielgruppe offen
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Gruppenmaßnahme
Voraussetzung keine
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl 8
Dozent Anja Oser
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
PARLA
Neckarstaden 20
69117 Heidelberg (Neckar)

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.k. A.k. A.

 

Beschreibung
INVESTITION: 1.190 EUR zzgl. MwSt.

ZIELE & NUTZEN
Schaffen Sie es, Ihre PS kommunikativ auf die Straße zu bringen? Hören Ihnen andere interessiert zu und gehen mit Überzeugung und Handlungsbereitschaft aus dem Gespräch oder Vortrag?
Falls noch nicht so ganz, sind Sie hier richtig.
In diesem Training erleben Sie, wie Sie mit Ihrem persönlichen Auftreten Spannung und Neugier erzeugen und rhetorisch das, was Ihnen auf dem Herzen liegt, wirksam transportieren.
Mit Videofeedback bekommen Sie einen Einblick in Ihre Wirkung auf andere und erfahren, wie Sie Ihre Körpersprache, Stimme und Sprechtechnik sinnvoll einsetzen können. Sie erfahren, wie Sie Redebeiträge und Gespräche strukturieren und mit Worten packen. Nur wenn Sie es schaffen, andere mit Herz und Verstand anzusprechen, werden Sie Ihre Ziele erreichen. Erweitern Sie Ihr rhetorisches Spektrum und erleben Sie, wie Sie mit kleinen Mitteln einen großen Effekt erzielen!

METHODEN
Impulse durch die Trainerin, Demonstration, Erarbeitung im Plenum, praktische Übungen, Videoanalysen, Einzel-Partner- und Gruppenarbeit, Transfer.

INHALTE
■ Welche Faktoren Ihre Wirkung bestimmen
■ Sicherheit gewinnen und Sympathie erzeugen
■ Mit innerem Feuer andere anzünden
■ Das Instrument Stimme nutzen, um Resonanz zu bekommen
■ Mit Atemstütze, Artikulation und Betonung für Spannung sorgen
■ Das A und O ist die Pausentechnik
■ Verständlich reden und kundenorientiert formulieren
■ Sich professionell vorbereiten und den Roten Faden planen
■ Im Gespräch einen Draht zum Gegenüber entwickeln und zum Ziel führen
■ Feedback und Transferschritte

 

Schlagworte
kommunikation, rhetorik, stimme, auftreten, sprechen

 

Gelistet in folgenden Rubriken: