Future Skills 2: Mut und Entscheidungsfähigkeit
Datum | 13.06.2023 bis 19.06.2023 |
Dauer | 3 x 3 Stunden |
Unterrichtszeiten | 13., 14. und 19. Juni 2023, jeweils 9 bis 12:30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | offen |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Online-Seminar |
Voraussetzung | keine |
Präsenzkurs | Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 8 |
Dozent | Anja Oser |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Online-Plattform
|
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
INVESTITION: 940 EUR zzgl. MwSt. ZIELE & NUTZEN „An irgendeinem Punkt muss man den Sprung ins Ungewisse wagen. Erstens, weil selbst die richtige Entscheidung falsch ist, wenn sie zu spät erfolgt. Zweitens, weil es in den meisten Fällen so etwas wie eine Gewissheit gar nicht gibt.“ – Lee Iacocca. In einer immer komplexeren Welt können wir nicht mehr sicher gehen. Es lassen sich weder alle Informationen prüfen, noch haben wir die Zeit, Entscheidungen zu vertagen, bis die Risikoprüfung abgeschlossen ist. Deshalb brauchen die Fach- und Führungskräfte von heute und morgen die Fähigkeit, schnell zu entscheiden und mutig die ersten Schritte zu tun. METHODEN Impulse durch die Trainerin, Fallbeispiele, Reflektion, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, Methoden aus dem High-Performance-Coaching, dem mentalen Training und der Organisationsentwicklung; persönlicher Transfer INHALTE ■ Entscheidungen brauchen Ziele – Vision und Sinn als treibende Kräfte ■ Mehr erreichen – Ein körperliches Experiment ■ Effizient entscheiden - Welche Techniken helfen, um rational und dennoch schnell zu entscheiden ■ Intuition - Wie Sie dem inneren Würfel nachhelfen ■ Analysieren Sie das innere Team, um eine gute Lösung zu finden ■ Ressourcen stärken – Alles ist schon da ■ Mit Schutzschild gelassen bleiben ■ Mit Vertrauen in die Verantwortung ■ Die Welt ist so, wie wir sie denken – Der konstruktivistische Ansatz ■ Wie Sie Kreativitätstechniken sinnvoll einsetzen, um Alternativen zu finden ■ Eigenverantwortung für Entscheidungen erkennen: Befugnisse und Spielraum ■ „Fehler“-Kultur: resilient im Umgang mit Krisen |
Schlagworte |
---|
ressourcen, entscheidung, krisenmanagement |