Aluminium und Magnesium
Kurs-ID | 35895.00.002 |
Datum | 21.11.2023 bis 22.11.2023 |
Kosten | 1.150,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Prof. Dr.-Ing. J. HirschAluminium Consulting Königswinter |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5 73760 Ostfildern |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Grundlagen, Fertigung und AnwendungenDas Seminar gibt eine Einführung in die Leichtbau-Werkstoffe Aluminium und Magnesium, deren Legierungen, Herstellung und Eigenschaften. Ohne spezielle eigene Vorkenntnisse erfahren Sie die Grundlagen der Metalle, deren Strukturen und speziellen Eigenschaften, auch im Vergleich mit anderen Werkstoffen. Es werden die gängigen Legierungen vorgestellt und deren Erzeugung in industriellen Fertigungsprozessen, wie Gießen, Strangpressen und Walzen. Die wichtigsten Aspekte der Weiterverarbeitung werden behandelt, wie Umformen, Fügen, Korrosion und praktische Aspekte der Fertigung und Weiterverarbeitung von Produkten für einige typische Anwendungen. Das Seminar bietet Möglichkeiten zur ausführlichen Diskussion spezieller Probleme aus dem Auditorium.Das Seminar vermittelt alle erforderlichen Informationen zu: Grundkenntnissen zu den Leichtbau-Werkstoffen Aluminium und Magnesium den wichtigsten Legierungen, deren Herstellung und Eigenschaften dem Vergleich mit anderen metallischen und nicht-metallischen Werkstoffen industriellen Fertigungsprozessen Gießen, Strangpressen und Walzen den wichtigsten Aspekten der Weiterverarbeitung Umformen, Fügen, Korrosion praktische Aspekte der Fertigung und Weiterverarbeitung von Produkten typische Anwendungen im Leichtbau, Verkehr, Verpackung, Energie (u.v.m.) Diskussionen spezieller Probleme (Schadensfälle, Praxisbeispiele)Der Kurs wird nicht alle Fragen vollständig beantworten können, Ihnen aber einen guten Einblick geben in die physikalischen Ursachen allgemeiner und spezieller Eigenschaften der Leichtbau-Werkstoffe und die Wirkungen der verschiedenen Legierungselemente und Fertigungsprozesse. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|