Gefährdung und Schutz vor elektromagnetischen Feldern
Kurs-ID | 35464.00.009 |
Datum | 09.11.2023 |
Kosten | 660,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Dipl.-Ing. J. VeyhlGünter Schuchardt GmbH, Arbeitsschutz, Elektrosicherheit |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5 73760 Ostfildern |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Rechtswirksame Umsetzung aus praktischer SichtMit der neuen EMF-Verordnung setzt Deutschland seine europäischen Verpflichtungen um, Beschäftigte vor den Gefahren elektromagnetischer Felder zu schützen. Dies hat eine Anpassung der Gefährdungsbeurteilungen zur Folge. Außerdem beinhaltet die neue Verordnung auch neue Grenzwerte und Auslöseschwellen. Ebenso verschärft sich die Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht. Im Seminar wird speziell darauf eingegangen, wie die neue Richtlinie und die neuen Regeln praktikabel in den beruflichen Alltag integriert werden können. Sie lernen, wie die Gefährdungsbeurteilung angepasst wird Sie beachten die Dokumentationspflichten und halten die neuen Aufbewahrungspflichten ein Sie verstehen, dass die genannten Expositionsgrenzwerte eingehalten werden müssen Sie wissen, was passiert, wenn Sie diese Maßnahmen nicht durchführen Sie setzten die Unterweisungen, Abgrenzungen und Kennzeichnungen hierzu durchDas Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|