Inventur rational und einwandfrei abwickeln.
Kurs-ID | 38102 |
Datum | 29.02.2024 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 09:00 - 17:00 Uhr |
Kosten | 774,00 € |
Zielgruppe | Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte aus Lager, Logistik und Materialwirtschaft. / Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling, die mit der Planung und Durchführung von Inventuren verantwortlich sind. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Industriestr. 3 70565 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Praktische Tipps und Tricks für eine einwandfreie Inventur. Die optimale Vorbereitung und Organisation Ihrer Inventur. Nahezu die Hälfte aller Bestandsdifferenzen wird unmittelbar vor, während und nach der Inventur verursacht. Falsches Zählen, fehlerhafte Abgrenzungen und unsachgemäße Lagerung führen nicht nur zu einer niedrigen Bestandsgenauigkeit, sondern verursachen im Rahmen der Inventur auch zusätzlichen Korrekturaufwand. In diesem praxisorientierten Seminar gehen wir neben den (Rechts-) Grundlagen auf all diese typischen Fragen rund um die Inventur ein. Inhalte - Aufgaben und Ziele - gängige Fragen - Wann wird eine Inventur durchgeführt? - Wozu dient eine Inventur? - Welche Inventurarten gibt es? - Wie läuft eine Inventur ab? - Inventur – notwendiges Übel oder Kernprozess? - Vermögensgegenstand und –Nachweis (Inventar) - Kontrollfunktion für Bestände und Materialdisposition - Vermögensnachweis - Rechtsgrundlagen und Grundsätze - HGB-Vorschriften und Abgabenordnung - Inventurarten und Inventursysteme - Gegenstand der Inventur und des Inventars - Inventur-Vereinfachungsverfahren und Aufzeichnungspflichten - Grundlegende Bewertungsregeln - Haftung bei Verstößen und Delikten - Planung - Festlegung des Inventurumfangs und der Inventurobjekte - Auswahl des Inventursystems - Vorbereitende Inventurmaßnahmen - Verantwortliche Benennen - Inventuranweisungen und Zählanweisungen erstellen - Durchführung, Dokumentation und Prüfung - Arbeitssicherheit bei der Inventur - Schulung und Einweisung der Mitarbeiter - Rechtssichere Dokumentation und richtige Interpretation - Allgemeine Grundsätze der Prüfung - Bestandsfortschreibung und Inventurdifferenzen - Technische Hilfsmittel (Barcode, Scanner, RFID-Technik, Einsatz von Drohnen etc.) - Praktische Anwendungstipps - Anwendung von Lean Methoden - Einlagerungsmethoden zur Gewährleistung der Zählbarkeit - Erfahrungen vergangener Inventuren nutzen |
Schlagworte |
---|
lager, lagerarbeit, wareneingang, warenwirtschaft, waren, inventur, lagerfachkraft, supply chain |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|