Geprüfte/r kaufmännische/r FachwirtIn (HwO) - ONLINE

Kurs-ID 1-FW-Gepr.kaufm.FW (7)
Datum 05.05.2023 bis 28.10.2023
Dauer 484 UE
Unterrichtszeiten Fr: 14:00-19:00 Uhr; Sa: 08:00-15:00 Uhr, Teilzeit
Kosten 3.549,00 €
Abschluss Geprüfter kaufmännischer Fachwirt (HWO)
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 10
max. Teilnehmerzahl 24
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Bildungsakademie Ulm
Köllestraße 55
89077 Ulm

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.Neink. A.

 

Beschreibung
Ihr Vorteil:
Bei Ihrer Weiterbildung zur/zum FachwirtIn können Sie von der finanziellen Förderung durch das Aufstiegs-BAföG profitieren. Gefördert werden, einkommens- und vermögensunabhängig, die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren.

Informationen erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de. Beratung und Antragsstellung erfolgt beim zuständigen Landratsamt an Ihrem Wohnort.

<h2><span class="color-hwk-blue-light">Noch Fragen?</span></h2>
<a href="https://www.hwk-ulm.de/veranstaltung/info-abend/"><span class="color-hwk-blue-light">Jetzt zum kostenlosen Info-Abend anmelden und alles rund um Fördermöglichkeiten und Tipps zum Meister erfahren!</span> </a>

Weitere Antworten finden Sie auch auf unserer Seite: <a href="https://www.hwk-ulm.de/weiterbildung-faq/"><span class="color-hwk-blue-light">FAQ - Häufig gestellte Fragen</span> </a>

Inhalte:
I. Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen analysieren und fördern

Volkswirtschaftliche Zusammenhänge erkennen und beurteilen
Entwicklung und Umsetzung strategischer Unternehmensziele
Unternehmensgründungen und Unternehmensrechtsformen
Bürgerliches Recht und Steuerrecht
Handels- und Wettbewerbsrecht
Handwerks- und Gewerberecht

II. Strategisches Marketing

Marketingziele erarbeiten und Strategien entwickeln
Umsetzung von Marketingkonzepten
Digitales Marketing und E-Business
Vertriebscontrolling
Aufbau und Umsetzung eines CRM
Planung von Einkäufen und Lagerhaltung
Analyse und Optimierung von Wettbewerbsfähigkeit und Marketingprozessen

III. Rechnungswesen, Controlling, Finanzierung und Investitionen gestalten

Finanzbuchhaltung gestalten und entscheidungsreif aufbereiten
Durchführung und Analyse der Planungsrechnung
Erarbeitung von Finanzierungsvorschlägen
Durchführung von Investitionsrechnungen
Liquiditätsplanung und -sicherung
Kosten- und Leistungsrechnung
Controlling
Analyse und Optimierung des betrieblichen Rechnungswesens

IV. Gestaltung des Personalwesens und Personalführung

Schließung und Beendigung von Vertragsverhältnissen
Personalbedarfsplanung und Personaleinsatz
Auf- und Ausbau einer Unternehmenskultur
Führungsmodelle und Führungsinstrumente
Individuelles und kollektives Arbeitsrecht
Steuer- und Sozialversicherungsrecht
Personalmarketingkonzepte
Anreiz- und Entgeltsysteme
Personalentwicklung
Analyse und Optimierung von Personalwesen und Personalführung

Prüfung:
Geprüfter kaufmännischer Fachwirt (HWO)

 

Gelistet in folgenden Rubriken: