Ausbildung zum/zur „Blended Learning Experte/ Expertin“ 0423
Kurs-ID | BLE 0423 |
veröffentlicht bis | 20.04.2023 |
Onlinekurs | Dieses Angebot findet digital statt. |
üblicher Zeitraum | 6 Wochen |
Zeitaufwand pro Woche | 3 Stunden |
Zeitaufwand (Gesamt) | 18 Stunden |
Kosten | 4.153,00 € |
Ansprechpartner | Frau Kerstin Kübler |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde-URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
Beschreibung |
---|
Das Besondere: Blended Learning live erleben - Präsenzkurse in Online-Formate umbauen. Werden Sie zum Blended Learning Experten und lernen Sie die Vielfalt digitaler Lernformate kennen. Aus methodischer und didaktischer Perspektive lernen Sie, wie Sie Blended Learning Formate so konzipieren und entwickeln, damit das große Potential einer guten Lernarchitektur erschlossen werden kann. Nach einem virtuellen Startworkshop tauchen Sie in unseren Mix aus Webinaren, kurzen digitalen Lernformaten und vielen zusätzlichen Materialien ein und erleben sofort deren Wirkung. Während der gesamten Ausbildung werden Sie virtuell betreut und erstellen ihr eigenes Kurskonzept, welches Sie sofort für sich oder Ihr Unternehmen umsetzen können. Zielgruppe Der Kurs richtet sich an Trainerinnen und Trainer, die digitale Lernformate erfolgreich umsetzen wollen und an Weiterbildungsverantwortliche in Unternehmen, Organisationen und Weiterbildungseinrichtungen, die für das Design und die Entwicklung von Trainingskonzepten zuständig sind. Angesprochen sind zudem alle Personen, die sich für die Konzeption von digitalen Lernformaten interessieren und hierzu Wissen aufbauen möchten. Werden Sie "Blended Learning Experte/ Expertin"! Lernziele der Blended Learning Ausbildung: -Digitales Lernen – Was ist so besonders? -Blended Learning Strukturen: Gestaltung von Lernpfaden und Verzahnung -Die zentralen Erfolgsfaktoren im Blended Learning -Selbstlernformate beurteilen und in Lernpfade integrieren (WBT, Lernvideos & Co.) -Den Wandel der Trainerrolle verstehen -Kooperatives Lernen im virtuellen Raum: WebQuest & Co. -Live-Online-Formate: Die Bedeutung von Webinaren im Kontext von Blended Learning und zudem -Virtuelle Gruppenarbeit selbst erleben ( -WebQuest) -Praxisaufgabe: die didaktische Voranalyse, das Grobkonzept und das Feinkonzept -Blick über den Tellerrand: aktuelle Entwicklungen -Abschluss: Präsentation der Blended-Learning-Konzepte und WebQuest-Ergebnisse Der Kurs umfasst insgesamt 10 Unterrichtseinheiten (á 90Min.) und entspricht einem Volumen von ca. 2,5 Tagen. Hinzu kommen ca. 2 Stunden Selbstlernzeit/ Woche |
Schlagworte |
---|
ausbildung, seminar, weiterbildung, lernen, personalentwicklung, betriebliche weiterbildung, online lernen, blended learning |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|