Arbeitszeugnisse professionell formulieren und interpretieren
Kurs-ID | 231BH50801 |
Datum | 30.03.2023 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 09:30 - 17:00 |
Kosten | 210,00 € |
Zielgruppe | Arbeitnehmer/Berufstätige |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 10 |
Dozent | Zinser, Marlies |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
bh Rondell, Seminarraum
Heilbronner Straße 36 74336 Brackenheim |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Führungskräfte und Personalverantwortliche werden regelmäßig mit der Frage nach einem Arbeitszeugnis konfrontiert. Spätestens beim Austritt einer Mitarbeiterin, eines Mitarbeiters wird ein solches zur Pflicht, häufig werden auch Wünsche nach einem Zwischenzeugnis geäußert. Aussagen in Zeugnissen dienen als Auswahlkriterien bei Einstellungen und lassen gleichzeitig Rückschlüsse auf das Unternehmen selbst zu. Sie erfahren in diesem Seminar, - welche Zeugnisarten man unterscheidet, - wie ein Zeugnis aufgebaut wird, - welche Inhalte zwingende Bestandteile sind, - welche Inhalte nicht zulässig sind, - wie Sie Zeugnisse formulieren können, - wie Sie Zeugnisse interpretieren können. Sie gewinnen Sicherheit, um Zeugnisse aussagekräftig zu formulieren und sich die Zeugniserstellung mit Hilfe eines Leitfadens, mit Hilfe einer Checkliste zu erleichtern. Auch nehmen Sie Anregungen für die unternehmensspezifische Gestaltung eines Zeugnisses mit und nutzen somit die Gelegenheit, auch ein Zeugnis als Visitenkarte Ihres Unternehmens einzusetzen. Des Weiteren lernen Sie bewährte Regeln zur realistischen Beurteilung von Zeugnissen kennen. Der Erfahrungsaustausch rundet das Seminar ab. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|