BIM-Manager:in
Kurs-ID | 4058-0057-20230227 |
Datum | 27.02.2023 bis 24.03.2023 |
Dauer | 4 Wochen |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | <p>Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium in den Architektur- oder Ingenieurwissenschaften, Bauzeichner:innen, Bautechniker:innen und Fachkräfte mit entsprechender Berufsausbildung und -erfahrung.</p> |
Abschluss | Zertifikat/Teilnahmebestätigung |
Förderung | Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Schillerstraße 1/1 89077 Ulm |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
BIM-Manager:in - Building Information Modeling: BIM Grundlagen (ca. 3 Tage) Einführung in die BIM-Methode Notwendigkeit neuer kollaborativer Formen Vorteile und Herausforderungen der BIM-Methode Informationsaustausch BIM-Projektdokumente Offene und interoperable Lösungen buildingSMART als Organisation BIM-Kompetenzbewertung Nationale Besonderheiten in der Anwendung von BIM Nationale Normen und Richtlinien BIM in den Phasen: Planen-Bauen-Betreiben (ca. 3 Tage) BIM in den frühen Phasen und im Wettbewerb Fachmodelle und die Koordination der Daten BIM-Anwendung in der Haustechnik Auswertungen und Nutzung der Modelldaten in der Planungsphase BIM in der Realisierungsphase BIM im Bestand und in der Bewirtschaftungsphase BIM Projektausrichtung (ca. 4 Tage) Forderung des Auftraggebers Umsetzung der Standards Informationsbedürfnisse und Ziele des Bauherren BIM Steuerung für Bauherren Projektorganisation und Anwendungsfälle Objektorientierter Modellaufbau, BIM-Werkzeuge Modellqualitäten, Klassifikation und Koordinierung BIM Management (ca. 3 Tage) Formulierung der BIM-Zielsetzung Bedingungen für erfolgreiche BIM-Projekte Projektbegleitung, Datenmanagement und Reporting des BIM-Einsatzes Erstellen von BIM-konformen Vorlagen und Richtlinien für alle Planungsbeteiligten Rechtliche Grundlagen (ca. 1 Tag) BIM und HOAI – Auswirkungen auf das Preisrecht Haftungsfragen und -regelungen IFC-Datenmodell (ca. 3 Tage) Basiswissen Datentausch Arten des Datentausches IFC Grundlagen IFC Übersetzer Einstellungen DWG/DXF Einstellungen Auswertung mit BIM-Software Projektdaten: Ablage, Ordnerstruktur Speichern verschiedener Dateiformate buildingSMART/VDI-Zertifizierung: Professional Certification – Foundation Basic Module (ca. 0,5 Tage) Projektarbeit (ca. 2,5 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Ergebnisse |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|