SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM)
Kurs-ID | 2278-0077-20230130 |
Datum | 30.01.2023 bis 21.04.2023 |
Dauer | 12 Wochen |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | <p>Der Lehrgang kombiniert die Anwendungsbereiche Materialwirtschaft sowie Versand und Lager und richtet sich an Personen mit Ausbildung oder Berufserfahrung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich, Fachkräfte aus den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft, Lager, Versand und Logistik, sowie Personen mit einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, Volks- oder Betriebswirtschaftslehre.</p> |
Abschluss | Zertifikat/Teilnahmebestätigung |
Förderung | Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Herrenstr. 1 79539 Lörrach |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) mit SAP S/4HANA: S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 4 Tage) Überblick über SAP S/4HANA Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon Systemweite Konzepte mit Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP Berichtswesen, Systemaufbau und Migration SAP Service Angebote S4500 Geschäftsprozesse Sourcing and Procurement (ca. 8 Tage) Überblick und Navigation Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung Beschaffungsprozess Stammdaten der Beschaffung Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial Anforderung per Self-Service Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung Automatisierter Beschaffungsprozess Auswertungen und Analysen S4600 Geschäftsprozesse in Sales (ca. 8 Tage) Navigation mit Fiori Unternehmensstrukturen Vertriebsprozesse im Überblick Stammdaten Automatische Datenermittlung und Terminierung Verfügbarkeitsprüfung Sammelverarbeitung Weitere Prozesse in Sales Reklamationsabwicklung Monitoring und Vertriebsanalysen S4520 Einkauf (ca. 10 Tage) Stammdaten Bezugsquellen und Konditionen Bezugsquellenfindung Optimierte Einkaufsabwicklung Belegfreigabeverfahren Sonderbeschaffungsprozesse Lieferantenbeurteilung Weitere ausgewählte Themen S4525 Verbrauchsgesteuerte Disposition und Prognose (ca. 4 Tage) Verbrauchsgesteuerte Disposition Planungslauf, Prognose Weitere Möglichkeiten in der verbrauchsgesteuerten Disposition Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Anwender-Zertifizierung Materialwirtschaft (ca. 6 Tage) S4601 Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Supply Chain Execution (ca. 5 Tage) Supply Chain Execution in SAP S/4HANA Strukturelemente Wareneingangsprozesse Warenausgangsprozesse Transportmanagement EWM100 Prozesse in SAP Extended Warehouse Management (ca. 8 Tage) Lagerstrukturen und Stammdaten Grundlegende Prozesse in SAP EWM Lagerüberwachung und -abwicklung mit mobilen Geräten Weitere Funktionen in SAP EWM Lagerorganisation Ressourcenoptimierung Lagererweiterungen SAP Best Practices Kombinierte Eingangs- und Ausgangsprozesse EWM110 Grundlegendes Customizing in SAP EWM (ca. 3 Tage) SAP EWM Systemumgebung Integration Strukturelemente und Stammdaten Wareneingang und Warenausgang Lagerungssteuerung Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und SAP-Anwender-Zertifizierung Extended Warehouse Management (ca. 4 Tage) |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|