Datenschutzauditor:in
Kurs-ID | 5083-0040-20230327 |
Datum | 27.03.2023 bis 21.04.2023 |
Dauer | 4 Wochen |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | <p>Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die für die Datenverarbeitung verantwortlich sind, z.B. Mitarbeiter:innen aus dem Personalwesen, der Verwaltung, dem Qualitätsmanagement oder der Rechtsabteilung.</p> |
Voraussetzung | Eine erfolgreiche Teilnahme mit Abschlusszertifikat am Kurs „Datenschutzbeauftrage:r“ oder vergleichbare Nachweise. |
Abschluss | Zertifikat/Teilnahmebestätigung |
Förderung | Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Reichenaustr. 11 78467 Konstanz |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
Datenschutzauditor:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation: Grundlagen (ca. 2 Tage) Zielsetzung von Datenschutzaudits Basiswissen zur Datenschutzpolitik (Unternehmensziele, Handlungsgrundsätze) EU-DSGVO Anforderungen an interne Audits und interne Auditor:innen Datenschutzmanagementsystem (ca. 3 Tage) Anforderungen an den Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems Prozessmodelle für Aufbau und Einführung eines Datenschutzmanagementsystems Methoden, Techniken und Hilfsmittel Ist-Erfassung und -Analyse, Schwachstellenermittlung, Risikoanalyse Standard-Datenschutzmodell (ca. 1 Tag) Aktueller Stand und Einführung SDM-Umsetzung u. Anforderungen aus DSGVO Gewährleistungsziele des SDM Generische Maßnahmen SDM-Bausteine Datenschutzkonzept (ca. 2 Tage) Beziehungen zu anderen betrieblichen Managementsystemen (DIN EN ISO 9000ff., 27001ff.) Erstellung eines Auditprogramms (ca. 2 Tage) Aufstellung eines Auditprogramms Erstellung von Auditfragenlisten Prüftiefe Audit-Durchführung (ca. 4 Tage) Interviews als Informationsquelle Dokumentensichtung vor Ort Prüfung der technischen Ausstattung Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation Prüfung der technischen und organisatorischen Sicherungsmaßnahmen Begehungen Audit-Auswertung (ca. 3 Tage) Auswertung, Prüfbericht und Folgemaßnahmen Erstellung eines Auditberichts Verfolgung von Maßnahmen Vorstellung möglicher Hilfsmittel (Checklisten, Fragenkatalog, Auditpläne, Abweichungsberichte) Korrekturmaßnahmen Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Datenschutzauditor:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage) |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|