PTC Creo
Kurs-ID | 1346-0052-20230227 |
Datum | 27.02.2023 bis 21.04.2023 |
Dauer | 8 Wochen |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | <p>Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und mit Erfahrung im Bereich Konstruktion, an Produktdesigner:innen, Techniker:innen, technische Zeichner:innen aus den Bereichen Maschinenbau oder Elektrotechnik und Fachkräfte aus anderen Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.</p> |
Abschluss | Zertifikat/Teilnahmebestätigung |
Förderung | Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Belfortstraße 2 69115 Heidelberg |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
CAD mit PTC Creo: Einführung der Creo Konzepte (ca. 1 Tag) Kursziel, Kursablauf und Lehrkonzept Kennenlernen der Benutzeroberfläche Hauptfenster mit Navigationswerkzeugen, Menü- und Symbolleisten Maustastenfunktionen Teile im Teilemodus erzeugen (ca. 15 Tage) Skizzen im Skizziermodus erstellen und bearbeiten Skizzenbasierte Konstruktionselemente Platzierbare Konstruktionselemente Bezugselemente erzeugen und bearbeiten Dateisicherung Modelleigenschaften Erweiterte Volumenmodellierung Methoden der Erstellung Analysieren und bearbeiten des Volumenmodells Benutzerdefinierte Konstruktionselemente Schablonenerstellung Parameter und Beziehungen Familientabelle Baugruppenmodellierung (ca. 6 Tage) Aufbau und Strukturierung von Baugruppen Platzieren von Komponenten Überblick über die Baugruppen-Referenzen Analysieren und Prüfen einer Baugruppe Top down Baugruppenmodellierung Baugruppen speichern und duplizieren Skelettbaugruppe Ansichtsmanager mit Explosionserzeugung Zusammenbau mit kinematischen Gelenkverbindungen Mechanismus aktivieren Zeichnungsableitung (ca. 6 Tage) Vorbereitung der Modelle für die Detaillierung Zeichnungsableitung von Teilen - Zeichnungsansichten Erstellen von Bemaßungen, Mittellinien und anderen Beschriftungen Zeichnungsableitungen von Baugruppen Erstellung von Stücklisten und Positionsnummern Explosionsdarstellung Änderungen von Zeichnungsreferenzen Zeichnungsschablonen und Blattformate erzeugen Weiterführende Themen (ca. 2 Tage) Einblick in die Blechkonstruktion Einblick in die Oberflächenmodellierung Projektarbeit (ca. 10 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|