Führen von hybriden Teams - Homeoffice und Präsenzarbeit optimal verbinden

Kurs-ID 40248 K
veröffentlicht bis 14.06.2023
Onlinekurs Dieses Angebot findet digital statt.
Termine 20.06.2023
Zeitaufwand 8 Stunden
Kosten 309,00 €
Ansprechpartner Frau Natascha Stracke
URL des Kurses Details beim Anbieter

 

Beschreibung
Online-Seminar; Führen von hybriden Teams
Homeoffice und Präsenzarbeit optimal verbinden

Seminarnummer.: 40248 K
20.06.2023 von 09:00 – 16:45 Uhr

Zielgruppe
Führungskräfte, die Mitarbeitende im Home-Office führen

Ziele des Web-Seminars
• Rahmenbedingungen für Homeoffice klären
• Neues Führungsverständnis für Mitarbeiter im Homeoffice entwickeln
• Grundlagen und Tools zur Führung von virtuellen Teams erlernen

Web-Seminar Programm
Im Zuge der Coronakrise arbeitet eine zunehmende Anzahl an Mitarbeitern im Homeoffice. Das ist für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte eine neue Situation. Für die Führungskräfte bedeutet das ein neues Führungsverständnis zu entwickeln bei dem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auch ohne physische Nähe möglich ist. Das “Homeoffice” gilt aktuell als Eierlegendewollmilchsau. Es unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, schützt vor Corona und spart ggf. dem Arbeit-/Dienstgeber Geld, der dann unter Umständen weniger Arbeitsplätze in seinen Bürogebäuden vorhalten muss. Ganz so einfach ist es nur in der Realität nicht. Lernen Sie die wichtigsten Stolpersteine kennen, die aus dem Weg geräumt werden müssen, damit die Arbeit im Homeoffice produktiv ist und Sie als Führungskraft ein virtuell zusammenarbeitendes Team gut führen.

Programm
• Unterschied Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten
• Der Arbeitsplatz
• Die Arbeitsorganisation
• Ergebnis- statt Zeitkontrolle
• Technische Voraussetzungen
• Kommunikation und Absprachen in virtuel-len Teams
• Gesundheitliche Belastungen im Home-office

Referent
Martin Uhl
Psychologe und Wirtschaftsinformatiker Seit 2009 Dozent und Coach für Führungskräfte.
Er gehört zu den Pionieren des Online-Lernens und führt bereits seit 2011 neben Präsenzseminaren auch Online-Seminare durch. Zu seinen Kunden zählen neben Privatunternehmen, Unternehmen aus dem Bereich der Sozialwirtschaft, sowie Körperschaften der öffentlichen Verwaltung. 2016 wurde er mit dem Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching in Bronze ausgezeichnet

 

Schlagworte
fuehrungskraefte, digital, fuehrungsverantwortung, fuehrungsthematik

 

Gelistet in folgenden Rubriken: