Elektronische Rechnungsabwicklung mit ZUGFeRD und XRechnung - online
Kurs-ID | 1086_231_03 |
Datum | 11.07.2023 |
Dauer | 8 Stunden |
Unterrichtszeiten | 08:30-16:30 |
Kosten | 340,00 € |
Abschluss | |
Förderung | |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Dipl.-Kfm. Jochen Treuz |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
.
00000 online |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Zielsetzung: In den letzten Jahren steigt der Anteil elektronischer Rechnungen und immer mehr Kunden wünschen eine elektronische Rechnung in den Formaten PDF, ZUGFeRD, XRechnung und EDI. In vielen Unternehmen stellt sich damit die Frage, für welche Kunden welche Formate einzusetzen sind. Neben möglichen Formatvorgaben durch die Kunden, müssen beim Versenden und Empfangen die geltenden steuer- und handelsrechtlichen Vorgaben beachtet werden. In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen schnell und rechtssicher umsetzen und optimal für Ihr Unternehmen nutzen. Inhalt: Rechtliche Grundlagen - Steuerrecht - Umsatzsteuergesetz - GoBD - E-Rechnungsverordnung - Bund - Länder - Andere EU-Staaten und Rest der Welt - Grundsätzliche Dokumentationspflichten Rechnungsformate im Überblick - Vom Papier zum Datensatz ("Ersetzendes Scannen") - PDF/A - ZUGFeRD - XRechnung - EDI und andere strukturierte Datensätze Mögliche Abläufe beim Rechnungseingang und Rechnungsausgang - DMS und elektronischer Rechnungsworkflow - Anbindung an vorhandene Systeme (FiBu / ERP) - Erzeugung Elektronischer Rechnungen in unterschiedlichen Formaten: - PDF/A - ZUGFeRD - XRechnung - EDI und andere strukturierte Datensätze Anforderungen an die elektronische Archivierung - Formatvorgaben - Vorgaben zu Ablauf und Dokumentation Möglichkeiten zur Umsetzung im Überblick - Weiterentwicklung der vorhandenen Systeme - Einsatz neuer Module für die vorhandenen Systeme - Auswahl neuer Systeme - Auswahl der geeigneten Produkte und Dienstleister Fazit und Ausblick Teilnehmerkreis: Leitende Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Rechnungswesen und IT, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Bilanzierung, Finanzen und Controlling, die sich erstmalig mit der Einführung elektronischer Rechnungen befassen, sowie Unternehmen, die elektronische Rechnungen bereits abwickeln und sich über aktuelle Neuerungen informieren möchten. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|