FachübungsleiterIn für Kognitives Training, GedächtnistrainerIn mit Zertifikat
Kurs-ID | B1/B2 Präsenz |
Datum | 24.06.2024 bis 05.07.2024 |
Dauer | 10 Tage |
Kosten | 2.425,00 € |
Zielgruppe | Ausbildungs- und Führungskräfte, Dozenten in der Erwachsenenbildung |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Abschluss | Zertifikat nach ärztlicher Supervision |
Förderung | Bildungsscheck, Bildungsprämie, Bildungsurlaub in einzelnen Ländern |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Dr. med. S. Ladner-Merz, V. Müller-Ladner, Psychologin MSc |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Akademie für Kognitives Training im memo verlag
Nöllenstr. 11 70195 Stuttgart - Botnang |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Der Kurs wendet sich an: Dozenten und Referenten in der Erwachsenenbildung, im Bereich der Gesundheitsvorsorge, in der offenen Altenhilfe und im Freizeitbereich Inhalte: Medizinische, (neuro-)psychologische Aspekte des Kognitiven Trainings / Gedächtnistrainings: Kognitives Training und Gedächtnistraining - wozu? Aktueller Stand der Forschung zum Thema Kognitives Training / Hirnleistungstraining / Gedächtnistraining / Gehirntraining Neuroanatomie, Neurophysiologie und Neuropsychologie Die Plastizität des Gehirns als Chance für die Wirksamkeit von Kognitivem Training Anatomische und physiologische Grundlagen kognitiver Funktionen und der Gedächtnisbildung Intelligenz, Lernen und Gedächtnis im Lebensverlauf Lernstrategien, kognitive Strategien und Mnemotechniken Lernsituationsanalyse zur Steigerung des Lernerfolgs bei Lernern aller Altersgruppen Pädagogische Aspekte des Kognitiven Trainings / Gedächtnistrainings: Kommunikation und Interaktion Rhetorik Kurspädagogik Grupppendynamik Präsentation Moderation von Gruppen Kognitives Training und Gedächtnistraining nach Dr. med. Franziska Stengel®: Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit geistigen Trainings nach der Stengel-Methode® Spezielle autonomiezentrierte Pädagogik von Dr. med. Franziska Stengel Methodik der Übungsauswahl im Kognitiven Training und Gedächtnistraining nach der Stengel-Methode® Einzeltraining Gruppentraining Übungszentriertes / gesprächsbetontes Kognitives Training und Gedächtnistraining Kognitives Training und Gedächtnistraining mit allgemein geistig aktivierender Zielsetzung Biographisches Arbeiten mit der Stengel-Methode® Übungstransfer in den Alltag spielerisches Denk- und Gedächtnistraining nach Dr. med. Franziska Stengel mit Kindern und Jugendlichen Vermittlung von lernfördernden Verhaltensstrategien im Kognitiven Training / Gedächtnistraining nach Stengel Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel zur spielerischen Sprachförderung Erstellung praktischer Trainingspläne anhand von Fallbeispielen Weitere Termine auf Anfrage Seminarmaterial (umfangreiches Trainingsmaterialpaket) und Skript: 215,- Euro |
Schlagworte |
---|
erwachsenenbildung, gedaechtnis, gehirn, kognitives training, hirnleistungstraining, gedaechtnistraining, aktivierung, aktivierungstrainer |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|