Microsoft Windows Server Administrator

Kurs-ID A278-10
Datum 15.05.2023 bis 08.07.2023
Dauer 2 Monate
Unterrichtszeiten Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Kosten k. A.
Zielgruppe Arbeitsuchende IT-Administratoren und -Fachkräfte, die ihre Kenntnisse aktualisieren bzw. erweitern möchten, IT-Interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die zukünftig in der IT-Administration arbeiten möchten, Quer- und Wiedereinsteiger/-innen, Rehabilitanden/-innen sowie Hochschulabsolventen/-innen mit oder ohne Abschluss
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Virtuelles Klassenzimmer
Voraussetzung gute PC-Anwenderkenntnisse, gute Deutschkenntnisse, erste Berufserfahrung in der IT von Vorteil, Grundkenntnisse der Serverhardware von Vorteil, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Abschluss Trägerinterner Abschluss: GFN-Zertifikat
Förderung Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %.
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 4
max. Teilnehmerzahl 25
Dozent GFN-Dozententeam
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
GFN GmbH Trainingscenter Donaueschingen
An der Donauhalle 2a
78166 Donaueschingen

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.Jak. A.

 

Beschreibung
Digitaler Wandel, neue Technologien und Geschäftsmodelle - der IT-Arbeitsmarkt wächst seit Jahren kontinuierlich und bietet optimale Ein- und Aufstiegschancen. Gefragt sind vor allem System- und Netzwerkadministratoren mit fundierten Produkt-Kenntnissen des weltweiten Marktführers Microsoft. Bereiten Sie jetzt mit aktuellem Spezialwissen Ihren Neustart in der Zukunftsbranche IT vor.

Unternehmen sind auf eine einwandfrei funktionierende IT-Infrastruktur angewiesen, um reibungslose Prozesse sicherzustellen. Da IT-Systeme im Zuge der Digitalisierung immer komplexer werden, bedarf es auch immer mehr qualifizierter Fachkräfte, die diese Systeme installieren, betreiben und verwalten. Die IT-Abteilung bzw. -Administratoren werden somit immer wichtiger für den Geschäftserfolg und die Zukunft eines Unternehmens.

Als IT-Administrator/-in sind Sie für die IT-Strukturen in einem Unternehmen und deren möglichst störungsfreien Betrieb zuständig. Sie installieren neue Hard- und Software, überwachen die Netzwerke und sind verantwortlich für die Fehlerbehebung. Da sich die Tätigkeit des Administrators ständig weiterentwickelt und immer wieder neue Aufgaben hinzukommen, sind die Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten optimal. Auf Fachkräfte mit fundierten Computer- und Netzwerkkenntnissen warten spannende und verantwortungsvolle Aufgaben in der Wachstumsbranche IT!

Administratoren arbeiten nicht nur in Unternehmen der IT-Branche bzw. in großen Rechenzentren, sondern branchenübergreifend in insbesondere großen Konzernen mit eigener IT-Abteilung oder zunehmend auch in der öffentlichen Verwaltung. Mögliche berufliche Positionen sind: Microsoft Administrator/-in, IT-Systemadministrator/-in, Netzwerkadministrator/-in, Serveradministrator/-in, Datenbankadministrator/-in, System Engineer, IT-Projektleiter/-in u. a.

Windows PowerShell ist eine speziell für Systemadministratoren konzipierte Windows-Befehlszeilenshell, die es ermöglicht, Prozesse zu beschleunigen und Routineaufgaben weitgehend zu automatisieren. In diesem Kurs werden Sie in Theorie und Praxis mit PowerShell und dem Microsoft Serverbetriebssystem Windows Server 2022 vertraut gemacht. Sie erhalten eine Einführung in die kommandozeilenbasierte Administration und lernen, eine Netzwerkinfrastruktur mit Windows Server 2022 einzurichten und effizient zu betreiben.

PowerShell:

PowerShell-Cmdlets
Informationen verarbeiten und ausgeben
Datenspeicher in der PowerShell
Programmiergrundlagen
PowerShell-Module

Server Grundlagen:

Grundlagen Client- und Serveradministration
Hostmaschine und virtuelle Maschinen
Zugriff auf Freigaben und Dateien
Einzelrechner zum Netzwerk hinzufügen
IP Adressierung und DNS Server
IP Adressen Verwaltung
Active Directory Infrastruktur

Installation, Speicherung und Computing mit Windows Server 2022:

Installieren, Aktualisieren und Migrieren von Servern und Arbeitsauslastungen
Konfigurieren des lokalen Speichers
Implementieren von Speicherplätzen und Datendeduplizierung
Bereitstellung und Verwaltung von Windows-Server- und Hyper-V-Containern
Implementieren von Failover Clustering und Netzwerklastenausgleich

Konfigurieren von Netzwerken mit Windows Server 2022:

Planen und Implementieren eines IPv4-Netzwerks
Implementieren von DHCP, IPv6, DNS, IPAM, DirectAccess und VPNs
Planung Remotezugriff
Implementieren eines Netzwerks für Zweigstellen
Konfigurieren erweiterter Netzwerkfeatures

Identitätsverwaltung mit Windows Server 2022:

Bereitstellen und Verwalten von Zertifikaten
Implementieren und Verwalten von Gruppenrichtlinien
Einrichten von Active-Directory-Domänenumgebungen
Verwaltung von AD DS, AD CS, AD FS und AD RMS
Implementieren der AD-DS-Synchronisation mit Azure AD
Überwachen, Verwalten und Wiederherstellen von AD DS

 

Schlagworte
windows, webserver, administration, microsoft, netzwerk, betriebssystem, zertifizierung, virtual classroom, it weiterbildung, it fortbildung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: