Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen
Kurs-ID | G-IH3/03 (249) |
Datum | 12.06.2023 bis 16.06.2023 |
Dauer | 35 UE |
Unterrichtszeiten | Mo: 7:30-16:00 Uhr, Di: 7:30-16:00 Uhr, Mi: 7:30-16:00 Uhr, Do: 7:30-16:00 Uhr, Fr: 7:30-13:30 Uhr, |
Kosten | 450,00 € |
Zielgruppe | Teilnehmen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Handwerks- und Industriebetrieben. |
Voraussetzung | Vorteilhaft sind erste Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem betreffenden Beruf oder verwandten Berufen. Bei Unklarheiten empfehlen wir eine Abklärung mit der Gewerbe Akademie vor Kursanmeldung. |
Abschluss | Teilnahmezertifikat |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Marcus Langmann |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Gewerbe Akademie Freiburg
Wirthstraße 28 79110 Freiburg |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
Ihr Vorteil: Sie haben Planungssicherheit. Dieser im Bildungsbaukasten veröffentlichte Kompaktlehrgang findet statt. Der Kurs läuft tagsüber in unserer Praxiswerkstatt und dauert je nach Ausschreibung eine oder zwei Wochen. Die direkte und bequeme Online-Anmeldung ist möglich. Inhalt: Sicherheit am Arbeitsplatz Verhalten bei Unfällen und Brand Wirtschaftliche und energiesparende Materialverwendung sowie umweltschonende Entsorgung Prüfen und Messen von Spannung, Strom und Widerständen im Gleich- und Wechselstromkreis sowie ihre Abhängigkeit zueinander erkennen Spannungs-, temperatur- und lichtabhängige Widerstände in Messreihen aufnehmen, darstellen und auswerten Verschiedene elektrische Verbindungen und Anschlüsse herstellen, prüfen und messen Kundenauftrag: Verschiedene Baugruppen (Heizraumschalter, Steckdose, Abzweigdose, CEE-Stecker und Verbraucher) sollen fachgerecht miteinander verbunden werden. Schaltplan zeichnen Materialauszug erstellen Arbeitsablauf bestimmen Montagearbeiten ausführen Sicherheits- und Funktionskontrolle durchführen Betreiber in Anlage einweisen und Auftragsbericht und Materialauszug dokumentieren Abschluss: Ziel: |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|