PRO JOB
Datum | 03.04.2023 bis 17.04.2023 |
Dauer | Die maximale Teilnahmedauer beträgt zwei Wochen. |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Menschen, die arbeitssuchend oder arbeitslos sind |
Unterrichtsform | Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) |
Voraussetzung | Menschen, die arbeitssuchend oder arbeitslos sind |
Förderung | Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein Jobcenter, AfA, DRV |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
LFA - moveo gemeinnützige GmbH
Güterstraße 14 75177 Pforzheim |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Modul 1: PC-Einführung • Grundlegende Techniken der PC-Benutzung • Erste Schritte in MS-Word (oder vergleichbaren Programmen) Modul 2: Einführung / Orientierungsphase • Einführung, Orientierung, Ziele • Erstellung eines individuellen Kompetenzprofils • Einführung: Gesundheitsorientierung Modul 3: Überblick über den Arbeitsmarkt • Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt in der Region / bundesweit • Ausblick auf künftige Entwicklungen • Erarbeitung konkreter beruflicher Perspektiven / Alternativen • Berufliche Flexibilität und Mobilität • Erstellung eines Berufspasses Modul 4: Stellensuche • Erstellung einer „Roadmap“ • Einführung in die Möglichkeiten der Stellensuche • Eigenständige Suche nach Stellenangeboten • Gesundheitsorientierung: Gesunde Ernährung Modul 5: Jobbörse • Vorstellung der Jobbörse • Jobbörse: Eigenen Lebenslauf aktualisieren / Account bearbeiten • Digitalisierung / Arbeit 4.0 Modul 6: Bewerbung und Bewerbungsanschreiben • Erarbeitung von geeigneten Selbstvermarktungs- und Bewerbungsstrategien • Familie und Beruf / Work-Life-Balance • Bewerbungsanschreiben optimal gestalten • Gesundheitsorientierung: Stressbewältigung Modul 7: • Training von Vorstellungsgesprächen und Erstellung eines Handlungsleitfaden Modul 8: Wirtschaftliches Verhalten • Möglichkeiten der Erhöhung der Einnahmen / Verringerung der Ausgaben und Umgang mit knappen Ressourcen • Gesundheitsorientierung und Wirtschaftlichkeit Modul 9: • Motivation • Zusammenfassung, Abschluss und Feedback |
Schlagworte |
---|
bewerbung, stellensuche, bewerbungstraining |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|