Effiziente Projektmanagement-Methoden: systematisch - konkret - kompakt
Kurs-ID | 33525.00.015 |
Datum | 05.07.2023 bis 07.07.2023 |
Kosten | 1.430,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) A. BraigBraig Consult, Systemisches Projektmanagement. Coaching., Führungskräf |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5 73760 Ostfildern |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Methoden- und Führungskompetenz gekonnt anwendenProjektmanagement ist eine praxisorientierte klassische und moderne Methodik, um komplexe Vorhaben effizient abzuwickeln. Das gilt zum Beispiel für Projekte wie Organisation, IT, Produkt- und Standortentwicklung, Bau, Forschung und Veranstaltungen. Der Einsatz professioneller Planungs- und Steuerungsmethoden (klassisch/agil/hybrid) und die Führung engagierter Teams sind für Unternehmen kritische Erfolgsfaktoren.Das Seminar zeigt Methoden, um Projekte zu leiten, zu planen und zu steuern, Projektabwicklung und Systemplanung zu dokumentieren und den Status gegenüber Entscheidungsträgern zu berichten. Professionelle Projektmanagement-Methoden (klassisch und agil) werden praxisgerecht geschult. Die Teilnehmer können die Planungsqualität, die Realisierungssicherheit, die Wirtschaftlichkeit und die Erfolgschancen ihrer Projekte deutlich erhöhen. Das ganzheitliche Verständnis der Management-Aufgaben und des Zusammenwirkens der Methoden sind zentrale Anliegen in dem Seminar.Methoden Vorträge, Diskussionen, praktische Gruppenübungen zu den Analyse- und Planungsmethoden an ausgewählten Projekten der Teilnehmer wechseln mit Präsentationen ab. Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele des Referenten illustrieren das Gelernte. Konzept und Stil Neben den harten Projektmanagement-Methoden werden die weichen Elemente wie Führung, Delegation, Kommunikation, Motivation und Moderation überzeugend vermittelt. Das Training ist praxisgerecht an den Teilnehmern orientiert vor dem Hintergrund langjähriger Arbeits- und Lebenserfahrung. Diese erfolgreiche Trainingspraxis beruht darauf, dass die unterschiedlichen Sprachen und Interessen zwischen Leitungsebenen und operativen Ebenen gründlich verstanden werden. Die handelnden Menschen werden in strategischem Denken, systematischer Planung, pragmatischem Realisieren und sozialem Verhalten gezielt unterstützt. Der Stil des Trainings ist intensiv, konzentriert und humorvoll, und lädt zur aktiven Mitarbeit ein. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|