Fachmeister/in für Restaurierung - Teil 1 für Gepr. Restaurator/in im Zimmererhandwerk
Datum | 10.01.2024 bis 20.04.2024 |
Dauer | ca. 450 UStd. |
Unterrichtszeiten | i.d.R. Mi.-Sa. |
Kosten | 6.300,00 € |
Zielgruppe | Zimmermeister/innen, Bauingenieure/innen (mit Ausbildung zum Zimmerer/zur Zimmerin) |
Voraussetzung | Meisterprüfung im Zimmererhandwerk |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 14 |
max. Teilnehmerzahl | 18 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstraße 21 88400 Biberach an der Riß |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
Fachmeister/in für Restaurierung - Teil 1 für Gepr. Restaurator/in im Zimmererhandwerk Seit 2023 wird die Ausbildung zum Restaurator im Handwerk nach der bundesweiten Neuregelung ausgerichtet. Die gesamte Ausbildungsdauer hierfür beträgt ca. 800 Unterrichtseinheiten. Die Fortbildung zum Restaurator im Handwerk wird in zwei Modulen angeboten: Modul 1: wird im Zeitraum Januar bis April 2024 stattfinden und mit einer HWK-Prüfung abschließen. Dabei wird der Titel „Fachmeister/in für Restaurierung im Zimmererhandwerk“ erworben, welcher gleichzeitig Modul vom Geprüften Restaurator darstellt. Der Kurs Fachmeister/in für Restaurierung wird als eigenständige Ausbildung absolviert, ohne zwingend sich danach zum Restaurator im Handwerk weiter qualifizieren zu müssen. Die Kursdauer beträgt ca. 450 UE, i.d.R von Mittwoch bis Samstag in Vollzeit. Modul 2: In einem zweiten Schritt erfolgt im Zeitraum 30.09. - 23.11.2024 die weitere Ausbildung zum „Geprüften Restaurator im Zimmererhandwerk - Master Professional (DQR 7)“. Auch hier muss eine Prüfung sowie eine Projektarbeit geleistet werden. Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden die Qualifikation für Restaurierungsarbeiten in der Denkmalpflege. Zielgruppe: Zimmermeister/innen, Bauingenieure/innen (mit Ausbildung Zimmerer/in) Seminarziel: Vorbereitung der Teilnehmer/innen auf die Fortbildungsprüfung „Fachmeister/in für Restaurierung“ (DQR 6) mit Vermittlung aller relevanten Themenbereiche aus Praxis und Theorie. Inhalte: - Einführung in Denkmalpflege und Denkmalrecht, Baugeschichte - Naturwissenschaftliche Grundlagen, Werkstoffkunde, Bauphysik, Werkstoffe, Technologie - Übungen zur Erstellung von Gutachten für Instandsetzung und Sanierung - Restaurierungs- und Konstruktionstechniken, Werkstattpraktika und Exkursionen - Projektarbeit vor Ort, Bestandsaufnahme und Dokumentation Zeit: 11 x 4 Tage; Teilnehmende, die den Abschluss „Gepr. Restaurator/in im Zimmererhandwerk - Master Professional“ anstreben, ist das Ergänzungsmodul (1 x 4 Tage) zwingend erforderlich. Termin und Ort: 10.01. - 20.04.2024, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach Anmeldeschluss: 06.12.2023 Referenten: Erfahrene Referenten aus der Praxis Gebühr: Für das Seminar zzgl. Prüfungsgebühr (HWK): 5.250,00 € zzgl. Verpflegung und Übernachtung für Innungsmitglieder 6.300,00 € zzgl. Verpflegung und Übernachtung für Nicht-Innungsmitglieder Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 100 Punkte (3-Sterne-Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) oder eine Qualifikationsmaßnahme (5-Sterne-Betrieb) Pflichthema: Technik/Umwelt angerechnet. |
Schlagworte |
---|
bautechnik, handwerk, geschichte, bauen, denkmalpflege architekten ingenieure sanierung qualitaetszertifikat, holz, holzbau, baudenkmal |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|