CompTIA PenTest+ Penetration Tester/Ethical Hacker
Kurs-ID | 5138-0006-20230227 |
Datum | 27.02.2023 bis 24.03.2023 |
Dauer | 4 Wochen |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | IT-Fachleute, (Fach-) Informatiker:innen, Programmierer:innen |
Voraussetzung | Die CompTIA Security+ Zertifizierung wird empfohlen oder 3-4 Jahre Praxiserfahrung in der Informationssicherheit oder verwandten Bereichen. Gute Englisch-Kenntnisse für die Zertifizierungsprüfung werden vorausgesetzt. |
Abschluss | Zertifikat/Teilnahmebestätigung |
Förderung | Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
E1, 16 68159 Mannheim |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
Penetration Tester/Ethical Hacker: Planen und Scoping (ca. 2 Tage) Governance-, Risiko- und Compliance-Konzepte Bedeutung des Scopings und organisatorische/kundenseitige Anforderungen Ethische Hacking-Mentalität: Wahrung von Professionalität und Integrität Informationserfassung und Identifizierung von Sicherheitslücken (ca. 4 Tage) Passive Aufklärung Aktive Aufklärung Analyse der Aufklärungsergebnisse Vulnerability Scanning Angriffe und Exploits (ca. 5 Tage) Angriffsvektoren und Netzwerkangriffe Wireless Attacks Anwendungsbasierte Angriffe Angriffe auf Cloud-Technologien Angriffe gegen spezialisierte Systeme Social Engineering Post-exploitation Phase Berichterstattung und Kommunikation (ca. 3 Tage) Wichtige Bestandteile schriftlicher Berichte Analyse der Ergebnisse und Empfehlungen für die entsprechende Abhilfe Bedeutung der Kommunikation während des Penetrationstests Aktivitäten nach der Berichterstellung Tools und Codeanalyse (ca. 3 Tage) Grundkonzepte des Scripting und der Softwareentwicklung Analyse eines Skripts oder Codebeispiels zur Verwendung in einem Penetrationstest Tools während der Phasen eines Penetrationstests: Scanner, Anmeldetools, Debugger, OSINT, Wirelsess Tools, Webanwendungen, Social Engineering Toolkit, Remote Access, Netzwerktools, Steganographie-Tools, Cloud Tools, u.m. Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 3 Tage) CompTIA PenTest+ PT0-002 (in englischer Sprache) |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|