Buchhaltungspraxis mit DATEV und Lexware
Kurs-ID | 224-T-0166-20230227 |
Datum | 27.02.2023 bis 24.03.2023 |
Dauer | 8 Wochen |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | <p>Der Lehrgang richtet sich an alle Personen mit kaufmännischer oder juristischer Ausbildung, Personen aus Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Unternehmer:innen und Kanzleimitarbeiter:innen.</p> |
Abschluss | Zertifikat/Teilnahmebestätigung |
Förderung | Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Schorndorfer Straße 42 71638 Ludwigsburg |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
Buchhaltung mit DATEV/Lexware: Lexware (ca. 2 Wochen): Mandantenstammdaten Kontenstammdaten Buchen nach Lexware-Logik in SKR03 bzw. SKR04 Auswertungen der Finanzbuchführung Jahresabschluss Besonderheiten Projektarbeit DATEV pro: Mandantenstammdaten (ca. 2 Tage) Neuanlage einer Mandantschaft Einspielen und Sichern von Mandantendaten Kontenstammdaten (ca. 4 Tage) Vom Kontenrahmen zum Kontenplan Kontenfunktionen Anlegen von individuellen Konten Anlegen und Verwalten Kontokorrent Kontieren von Musterbelegen nach den Kontenrahmen SKR03 bzw. SKR04 Buchen (ca. 12 Tage) Nach der DATEV-Buchungslogik und Lexware-Logik Buchen mit Automatikkonten und Steuerschlüsseln Buchen mit „Vorläufen" Festschreiben von „Vorläufen" Dialogbuchungen und Stapelbuchungen Aufteilungs- und Split-Buchungen Stornobuchungen – Generalumkehr (DATEV) Buchen innergemeinschaftlicher Lieferungen und innergemeinschaftlichen Erwerbs Buchen bei Drittlandsgeschäften Buchen nach Buchungskreisen (Eingangs-, Ausgangsrechnungen, Bank, Kasse) Buchungslisten Auswertungen der Finanzbuchführung (ca. 2 Tage) Primanota und Journal Summen- und Saldenliste Umsatzsteuer-Voranmeldungen Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) Offene-Posten-Verwaltung (OPOS-Rechnungen, OPOS-Zahlungen) Jahresabschluss (ca. 4 Tage) Abschlussbuchungen Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung Anlagespiegel Jahresabschlussauswertungen Drucken von Auswertungen Besonderheiten (ca. 2 Tage) Integration mit dem Programm Lohn und Gehalt Integration mit der Anlagenbuchhaltung (ANLAG) Projektarbeit (ca. 4 Tage) zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|