Speditions- und Lagerlogistiker:in
Kurs-ID | 2304-0100-20230424 |
Datum | 24.04.2023 bis 14.07.2023 |
Dauer | 12 Wochen |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Berufserfahrung oder Ausbildung in kaufmännischen oder logistischen Bereichen. |
Voraussetzung | Geringe Vorkenntnisse im Bereich Spedition, Außenhandel, Lagerwirtschaft |
Abschluss | Zertifikat/Teilnahmebestätigung |
Förderung | Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bischofstr. 4 75365 Calw |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
Speditions- und Lagerlogistiker:in: Verkehrsträger Speditionswesen (ca. 3 Tage) Spediteur:in und Lagerlogistiker:in in der Güterverkehrswirtschaft Leistungsmerkmale der Verkehrsträger Auswahlkriterien der Verkehrsmittel Die Kapazität einzelner Verkehrsmittel Arbeitsbereiche und rechtliche Stellung Rechte und Pflichten als Spediteur:in nach HGB Speditions-, Fracht- und Lagervertrag Nationaler und internationaler Güterkraftverkehr (ca. 2 Tage) Frachtverträge im nationalen Güterkraftverkehr Nationale Genehmigung zum gewerblichen Güterkraftverkehr Fahrzeugarten – Abmessungen und Fahrzeuggewichte Frachtaufträge im internationalen Güterkraftverkehr CMR Recht, CMR Frachtbrief Begleitpapiere im internationalen Güterverkehr Wirtschaftlichkeitsberechnungen (ca. 1 Tag) Transportkostenberechnung im Güterkraftverkehr Unterscheidung von fixen und variablen Kosten Make-or-buy-Entscheidung für den Eigen- oder Fremdtransport Transport von Gefahrgut (ca. 1 Tag) Gefahrgutbeförderung auf der Straße Rechtsgrundlagen nach GGVSEB Gefahrgutklassen und Verpackungsgruppen Eisenbahngüterverkehr (ca. 1 Tag) Rechtsgrundlagen und Frachtvertrag Güterwagengattungen Kombinierter Verkehr (ca. 1 Tag) Arten des kombinierten Verkehrs Nationales und internationales Verkehrsnetz Haftung und Versicherung (ca. 2 Tage) Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen Haftung des Spediteurs und des Frachtführers Schadenfälle bearbeiten Güter versichern Prämienberechnung und Haftungshöhe Transportarten und -kostenberechnungen (ca. 1 Tag) Sammelgut- und Systemverkehr Transportkostenberechnung KEP Dienste Seefracht- und Binnenschiffsverkehr (ca. 3 Tage) Rechtsgrundlagen und Frachtvertrag Schiffstypen Transportpreisberechnung im Seefrachtverkehr Maß- und Gewichtsraten Zu- und Abschläge der Reedereien Bundeswasserstraßennetz Luftfrachtverkehr (ca. 2 Tage) Rechtsgrundlagen im Luftfrachtverkehr Frachtvertrag und Air-Way-Bill Berechnung der Luftfrachtkosten Der TACT-Tarif Sammelgut um Luftfrachtverkehr Projektarbeit (ca. 3 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse Logistikdienstleistungen Logistikdienstleistungen (ca. 4 Tage) Logistische Dienstleistungen erbringen Zielbeziehungen im magischen Viereck der Logistik Logistiksysteme Hub-and-Spoke-, Gateway- und Cross-Docking-Netzwerke Logistische Einzeldienstleistungen/Value Added Services Gesetzliche Bestimmungen und Vertragsgrundlagen der Logistik Standards in der Logistik Digitalisierung und Logistik 4.0 Qualitätsmanagement in Logistikunternehmen Kennzahlen für das Logistik-Controlling Efficient Consumer Response Kontraktlogistik (ca. 1 Tag) Green Logistics Portfolio der Logistikdienstleister Beschaffungslogistik (ca. 2 Tage) Push- und Pullprinzip Sourcing-Konzepte ABC- und XYZ-Analyse Bedarfsermittlung Optimale Bestellmenge Lagerlogistik (ca. 2 Tage) Lagertechnik Rechtsgrundlagen für Lagerleistungen Lagerkostenkalkulation Kalkulationsverfahren Kalkulationsgrundlagen Intralogistik (ca. 1 Tag) Die Organisation innerbetrieblicher Transporte IT-gestützte begleitende Informationen Distributionslogistik (ca. 1 Tag) Direkter und indirekter Vertrieb Eigen- und Fremdtransport Entsorgungslogistik (ca. 1 Tag) Rechtliche Rahmenbedingungen Recycling Aufgaben Marketing in der Logistik (ca. 1 Tag) Marketingkonzepte, Marketinginstrumente Rechnungswesen (ca. 2 Tage) Grundlagen der Buchführung Inventur, Inventar und Bilanz Kontenrahmen und Kontenplan Die Umsatzsteuer Speditionsaufwand und Speditionsertrag Umgang mit Gefahren (ca. 1 Tag) Aufgaben der Berufsgenossenschaften Unfallverhütungsvorschriften Gefahrgutlagerung Informations- und Kommunikationstechnik (ca. 1 Tag) IT-Systeme in der Logistik Dokumentenmanagement Projektarbeit (ca. 3 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse Außenhandel und Zollabwicklung Außenhandel (ca. 2 Tage) Handel in Europa und Weltverkehr Internationaler Handel Die internationale Handelskammer ICC EU-Rechtsgrundlagen Incoterms® 2020 (ca. 1 Tag) Einpunkt- und Zweipunkt-Klauseln Kriterien für eine geeignete Incoterms® 2020 Klausel Risikoabsicherung (ca. 1 Tag) Zahlungs- und Lieferrisiken im Außenhandel Dokumenteninkasso Dokumentenakkreditiv Spediteurdokumente für den Außenhandel (ca. 1 Tag) Fiata-FCR und -FCT Fiata-FBL Zollverfahren (ca. 5 Tage) Importverfahren Zollbefund und Überlassung Einfuhrabgaben Zölle und Zollwert Elektronischer Zolltarif (EZT) Exportverfahren Das Automatisierte Tarif- und lokale Zollabwicklungssystem ATLAS Ausfuhrgenehmigungen Zollrecht der EU Der Unionszollkodex Präferenzen und Ursprungszeugnisse Sicherheitsbestimmungen im internationalen Warenverkehr EU-Zollsicherheitsinitiative Zolllager Abwicklung der ATLAS-Zollverfahren mit Dakosy ZODIAK GE (ca. 5 Tage) Kundendaten anlegen und bearbeiten Artikeldaten anlegen und bearbeiten Importzollanmeldung erstellen Bearbeitung von Eingabeaufforderungen Bearbeitung von Fehlern Ausfuhranmeldung erstellen Versandverfahren im NCTS System erstellen Projektarbeit (ca. 5 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|