Traumatherapie - Ausbildung

Kurs-ID 8107
Datum 15.09.2023 bis 12.10.2024
Dauer 12 Kurseinheiten x 2 Tage
Unterrichtszeiten Freitag 15 – 19 Uhr, Samstag 09 – 19 Uhr
Kosten 3.420,00 €
Zielgruppe Menschen mit Interesse an Menschen, Menschen mit Berufserfahrung, die sich im Bereich der Familien-, Lebens- und Sozialberatung schulen wollen.
Bildungsart Berufsausbildung
Unterrichtsform Gruppenmaßnahme
Voraussetzung Berufsausbildung
Abschluss Zertifikat der Akademie Vaihingen
Förderung Bildungsgutschein, Bildungsscheck, Bildungszeitgesetz, Prämiengutschein
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl 7
max. Teilnehmerzahl 18
Dozent Cornelia Fortune
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
Akademie Vaihingen e.V.
Bahnhofstr. 8-10
71665 Vaihingen an der Enz

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
JaJaNein

 

Beschreibung
Der therapeutische Prozess bildet einen Schutzraum im Umgang mit traumatisierten Menschen. Er schafft das sanfte Erlauben sich befreiender Emotionen. Als Begleiter halte ich den inneren Raum mit und für den Klienten. Gesund ist der Mensch, wenn der menschliche Organismus als sichtbare Herzensgestalt spricht.

Posttraumatische Reaktionen auf belastende Ereignisse können einerseits Albträume und Flashbacks sein oder ein Vermeidungsverhalten, emotionale Stumpfheit bis hin zur Gleichgültigkeit. Aber auch Anspannung, Unruhe und Aggression.

Zur therapeutischen Kompetenz wird die Kunst des Fragens und ein facettenreiches Üben verschiedener Vorgehensweisen führen.
Die Öffnung des eigenen Resonanzraumes in der Arbeit mit einem traumatisierten Menschen ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung.



Seminar ID: 8107

Zeiten: 12 Kurseinheiten, jeweils Freitag 15 – 19:00 Uhr, Samstag 09 – 19:00 Uhr

Kosten: 12 x 2 Tage je 310 €, gesamt: 3.720 € / Frühbucher € bis 15. Mai 2023, 285 €, Mehrfachbucher 270 €

Kursleitung: Cornelia Fortune

Staatliche Anerkennung und Empfehlung: Aufbaukurs ‚Intensivkurs Heilpraktiker Psychotherapie’
Um eine staatliche Anerkennung zu erhalten, empfehlen wir, den Intensivkurs Heilpraktiker für Psycho-therapie zu absolvieren. Durch die Kenntnis der Psychiatrischen Krankheitsbilder mit den entsprechenden therapeu-tischen Interventionen wird die Diagnosefähigkeit und die therapeutische Fachkenntnis maßgeblich ergänzt. Mit der erfolgreich bestandenen Prüfung beim örtlichen Gesundheitsamt und der Zulassung als Heilpraktiker für Psychotherapie ist die therapeutische Arbeit legitimiert.


Zielgruppen
Diese berufsbegleitende Fachfortbildung richtet sich an Therapeuten, Beschäftigte in medizinischen Berufen und Menschen, die in sozialen Fachrichtungen beschäftigt sind.


Voraussetzung
Abgeschlossene Berufsausbildung



 

Gelistet in folgenden Rubriken: