AV-K-181-1

Kurs-ID Kompetenzerweiterung zur Erhöhung der Chancen für die nachträgliche Erlangung eines Schulabschlusses
Dauer 320 Stunden
Unterrichtszeiten Vollzeit
Kosten k. A.
Zielgruppe Die Kompetenzerweiterung richtet sich an alle Arbeitssuchenden oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen, die einen Schulabschluss erwerben möchten und hierzu Unterstützung  beim Lernen und bei der Vorbereitung benötigen. Neben Tipps zum erfolgreichen Lernen erhalten Sie im Rahmen dieses Moduls einen Überblick über die notwendigen Basiskompetenzen im Bereich Mathematik und Sprache. Angesprochen
Voraussetzung Für die Teilnahme sind keine beruflichen Vorkenntnisse notwendig. Sie benötigen jedoch Deutschsprachkenntnisse mit mindestens einem B2-Niveau (ggf. Einstufungstest). Zudem sollten Sie den grundlegenden Umgang mit dem PC beherrschen, um dem Unterricht in unserer virtuellen Online-Akademie problemlos folgen zu können.
Abschluss Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung Bildungsgutschein
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 1
max. Teilnehmerzahl 15
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10
70178 Stuttgart

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinJaNein

 

Beschreibung

Dieses Modul zur Kompetenzerweiterung vereint überfachliche Inhalte mit fachlicher Vorbereitung zur Erhöhung Ihrer Chancen für den nachträglichen Erwerb eines Schulabschlusses. Über Lerntechniken zu verfügen, ist in allen Lebenslagen hilfreich, egal ob es um die Führerscheinprüfung geht, darum, ein Instrument zu lernen oder um sich gut auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Die möglichen Techniken und Strategien beim Lernen reichen von der Zeiteinteilung und dem Rhythmus von Wiederholungen über die Ordnung in den Unterlagen bis zu Gedächtnis-und Konzentrationstrainings.
Von einfachen Hilfsmitteln bis zu komplizierten Strategien: Hier wird das Lernen gelernt. Teilnehmende erhalten Unterstützung beim Aufbau von individuellem Handwerkszeug, um leichter zu lernen, Gelerntes besser in Erinnerung zu behalten und es in Prüfungen reproduzieren und umsetzen zu können. Zudem lernen Teilnehmende im Rahmen dieser Kompetenzerweiterung Basiskompetenzen in den Bereichen Mathematik, Rechtschreibung und Grammatik, um so bestens für das Nachholen ihres Schulabschlusses gerüstet zu sein.

Die Kompetenzerweiterung vermittelt wichtige berufsfachliche Inhalte. Es können weitere Module aus dem Bereich des individuellen Coachings und der Arbeitserprobungen mit dem Kompetenzerweiterungsmodul ergänzt werden.

 

Gelistet in folgenden Rubriken: